Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Radetzkymarsch
Page - 74 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 74 - in Radetzkymarsch

Image of the Page - 74 -

Image of the Page - 74 - in Radetzkymarsch

Text of the Page - 74 -

»Ganz bestimmt!« bekräftigte der Schwiegervater. »Aber dieses Leben«, fuhr der Regimentsarzt fort, »halten wir beide nicht lange aus. Mich befriedigt dieser Beruf keineswegs, wie du weißt. Wo wäre ich heute schon, ohne diesen Dienst? Ich hätte eine ganz große Stellung in der Welt, und Evas Ehrgeiz wäre zufriedengestellt. Denn sie ist ehrgeizig, leider!« »Das hat sie von mir!« sagte Herr Knopfmacher, nicht ohne Vergnügen. »Sie ist unzufrieden«, sprach der Regimentsarzt weiter, während sein Schwiegervater ein neues Gläschen füllte, »sie ist unzufrieden und sucht sich zu zerstreuen. Ich kann’s ihr nicht übelnehmen.« »Du sollst sie selbst zerstreuen!« unterbrach der Schwiegervater. »Ich bin –« Doktor Demant fand kein Wort, schwieg eine Weile und blickte nach dem Schnaps. »Na, trink doch endlich!« sagte aufmunternd Herr Knopfmacher. Und er stand auf, holte ein Gläschen, füllte es; sein Mantel klaffte auseinander, man sah seine behaarte Brust und seinen fröhlichen Bauch, der so rosig war wie seine Wangen. Er näherte das gefüllte Gläschen den Lippen seines Schwiegersohnes. Max Demant trank endlich. »Da gibt es noch was, es zwingt mich eigentlich, den Dienst zu verlassen. Als ich einrückte, war es mit den Augen noch ganz gut. Nun, es wird mit jedem Jahre schlimmer. Ich habe jetzt, ich kann jetzt, es ist mir jetzt unmöglich, ohne Brille etwas deutlich zu sehen. Und eigentlich müßte ich es melden und den Abschied nehmen.« »Ja?« fragte Herr Knopfmacher. »Und wovon … « »Wovon leben?« Der Schwiegervater schlug ein Bein übers andere, es fröstelte ihn auf einmal; er hüllte sich in den Bademantel und hielt mit den Händen den Kragen am Halse fest. »Ja«, sagte er, »glaubst du denn, daß ich das aufbringe? Seitdem ihr verheiratet seid, beträgt mein Zuschuß (ich weiß es zufällig auswendig) dreihundert Kronen im Monat. Aber ich weiß schon, ich weiß schon! Eva braucht viel. Und wenn ihr eine neue Existenz anfangt, wird sie auch soviel brauchen. Und du auch, mein Sohn!« Er wurde zärtlich. »Ja, mein lieber, lieber Max! Es geht nicht mehr so gut wie vor Jahren!‹ Max schwieg. Herr Knopfmacher empfand, daß er den Angriff abgeschlagen hatte, und ließ den Bademantel wieder aufgehen. Er trank noch einen. Sein Kopf konnte klar bleiben. Er kannte sich. Diese Dummköpfe! Es war immerhin noch besser, so eine Art Schwiegersohn, als der andere, der 74
back to the  book Radetzkymarsch"
Radetzkymarsch
Title
Radetzkymarsch
Author
Joseph Roth
Date
1932
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
294
Keywords
Roman, Geschichte, KUK, Österreich, Ungarn
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Teil 1 3
    1. Kapitel 1 5
    2. Kapitel 2 20
    3. Kapitel 3 31
    4. Kapitel 4 45
    5. Kapitel 5 53
    6. Kapitel 6 69
    7. Kapitel 7 81
    8. Kapitel 8 100
  2. Teil 2 111
    1. Kapitel 1 112
    2. Kapitel 2 122
    3. Kapitel 3 136
    4. Kapitel 4 153
    5. Kapitel 5 167
    6. Kapitel 6 178
    7. Kapitel 7 191
  3. Teil 3 202
    1. Kapitel 1 203
    2. Kapitel 2 219
    3. Kapitel 3 236
    4. Kapitel 4 251
    5. Kapitel 5 272
    6. Kapitel 6 281
  4. Epilog 288
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Radetzkymarsch