Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Radetzkymarsch
Page - 79 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 79 - in Radetzkymarsch

Image of the Page - 79 -

Image of the Page - 79 - in Radetzkymarsch

Text of the Page - 79 -

gelesen. Zerbrochene Freundschaft. Ja, es ist eine zerbrochene Freundschaft. Auf einmal weiß er, daß der Regimentsarzt seit Wochen sein Freund ist; ein Freund! Sie haben sich jeden Tag gesehn. Einmal ist er mit dem Regimentsarzt auf dem Friedhof, zwischen den Gräbern, spazierengegangen. »Es gibt so viel Tote«, sagte der Regimentsarzt. »Fühlst du nicht auch, wie man von den Toten lebt?« »Ich lebe vom Großvater«, sagte Trotta. Er sah das Bildnis des Helden von Solferino, verdämmernd unter dem Suffit des väterlichen Hauses. Ja, etwas Brüderliches klang aus dem Regimentsarzt, aus dem Herzen Doktor Demants schlug das Brüderliche wie ein Feuerchen. »Mein Großvater«, hat der Regimentsarzt gesagt, »war ein alter, großer Jude mit silbernem Bart!« Carl Joseph sah den alten, großen Juden mit dem silbernen Bart. Sie waren Enkel, sie waren beide Enkel. Wenn der Regimentsarzt sein Pferd besteigt, sieht er ein wenig lächerlich aus, kleiner, winziger als zu Fuß, das Pferd trägt ihn auf dem Rücken wie ein Säckchen Hafer. So kümmerlich reitet auch Carl Joseph. Er kennt sich genau. Er sieht sich wie im Spiegel. Es gibt zwei Offiziere im ganzen Regiment, hinter deren Rücken die andern zu tuscheln haben: Doktor Demant und der Enkel des Helden von Solferino! Zwei sind sie im ganzen Regiment. Zwei Freunde. »Ihr Ehrenwort, Herr Leutnant?« fragt der Doktor. Ohne zu antworten, streckt Trotta seine Hand aus. Der Doktor sagt: »Danke!« und nimmt die Hand. Sie gehen zusammen die Landstraße zurück, zehn Schritte, zwanzig Schritte, und sprechen kein Wort. Auf einmal beginnt der Regimentsarzt: »Du sollst es mir nicht übelnehmen. Ich habe getrunken. Mein Schwiegervater ist heute gekommen. Er hat dich gesehn. Sie liebt mich nicht. Sie liebt mich nicht. Kannst du verstehn?« – »Du bist jung!« sagt der Regimentsarzt nach einer Weile, als wollte er sagen, daß er vergeblich gesprochen hat. »Du bist jung!« »Ich verstehe!« sagt Carl Joseph. Sie marschieren im gleichen Schritt, ihre Sporen klirren, ihre Säbel scheppern. Gelblich und heimisch winken ihnen die Lichter der Stadt entgegen. Sie haben beide den Wunsch, die Straße möge kein Ende finden. Lange, lange möchten sie so nebeneinander marschieren. Jeder von den beiden hätte irgendein Wort zu sagen, und beide schweigen. Ein Wort, ein Wort ist leicht gesprochen. Es ist nicht gesprochen. Zum letztenmal, denkt der Leutnant, zum letztenmal gehen wir so nebeneinander her! Jetzt erreichen sie die Stadtgrenze. Der Regimentsarzt muß noch etwas sagen, bevor sie die Stadt betreten. »Es ist nicht wegen meiner Frau«, sagt er. »Das ist ja unwichtig geworden! Damit bin ich fertig. Es ist deinetwegen.« Er wartet auf eine Antwort und weiß, daß keine kommen wird. »Es ist gut, ich 79
back to the  book Radetzkymarsch"
Radetzkymarsch
Title
Radetzkymarsch
Author
Joseph Roth
Date
1932
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
294
Keywords
Roman, Geschichte, KUK, Österreich, Ungarn
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Teil 1 3
    1. Kapitel 1 5
    2. Kapitel 2 20
    3. Kapitel 3 31
    4. Kapitel 4 45
    5. Kapitel 5 53
    6. Kapitel 6 69
    7. Kapitel 7 81
    8. Kapitel 8 100
  2. Teil 2 111
    1. Kapitel 1 112
    2. Kapitel 2 122
    3. Kapitel 3 136
    4. Kapitel 4 153
    5. Kapitel 5 167
    6. Kapitel 6 178
    7. Kapitel 7 191
  3. Teil 3 202
    1. Kapitel 1 203
    2. Kapitel 2 219
    3. Kapitel 3 236
    4. Kapitel 4 251
    5. Kapitel 5 272
    6. Kapitel 6 281
  4. Epilog 288
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Radetzkymarsch