Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Radetzkymarsch
Page - 197 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 197 - in Radetzkymarsch

Image of the Page - 197 -

Image of the Page - 197 - in Radetzkymarsch

Text of the Page - 197 -

den Wagen zurückfahren und ritt den Juden entgegen. Am Ausgang des Dorfes, wo die breite Landstraße anhub, die zu seinem Quartier und zugleich zum Kampfplatz führte, wallten sie ihm entgegen, eine finstere Wolke. Wie ein Feld voll seltsamer, schwarzer Ähren im Wind neigte sich die Gemeinde der Juden vor dem Kaiser. Ihre gebeugten Rücken sah er vom Sattel aus. Dann ritt er näher und konnte die langen, wehenden, silberweißen, kohlschwarzen und feuerroten Bärte unterscheiden, die der sanfte Herbstwind bewegte, und die langen, knöchernen Nasen, die auf der Erde etwas zu suchen schienen. Der Kaiser saß, im blauen Mantel, auf seinem Schimmel. Sein Backenbart schimmerte in der herbstlichen, silbernen Sonne. Von den Feldern ringsum erhoben sich die weißen Schleier. Dem Kaiser entgegen wallte der Anführer, ein alter Mann im weißen, schwarzgestreiften Gebetmantel der Juden, mit wehendem Bart. Der Kaiser ritt im Schritt. Des alten Juden Füße wurden immer langsamer. Schließlich schien er auf einem Fleck stehenzubleiben und sich dennoch zu bewegen. Franz Joseph fröstelte es ein wenig. Er hielt plötzlich an, so, daß sein Schimmel bäumte. Er stieg ab. Sein Gefolge ebenfalls. Er ging. Seine blankgewichsten Stiefel bedeckten sich mit dem Staub der Landstraße und an den schmalen Rändern mit schwerem, grauem Kot. Der schwarze Haufen der Juden wogte ihm entgegen. Ihre Rücken hoben und senkten sich. Ihre kohlschwarzen, feuerroten und silberweißen Bärte wehten im sanften Wind. Drei Schritte vor dem Kaiser blieb der Alte stehen. Er trug eine große purpurne Thorarolle in den Armen, geziert von einer goldenen Krone, deren Glöckchen leise läutete. Dann hob der Jude die Thorarolle dem Kaiser entgegen. Und sein wildbewachsener, zahnloser Mund lallte in einer unverständlichen Sprache den Segen, den die Juden zu sprechen haben beim Anblick eines Kaisers. Franz Joseph neigte den Kopf. Über seine schwarze Mütze zog feiner, silberner Altweibersommer, in den Lüften schrien die wilden Enten, ein Hahn schmetterte in einem fernen Gehöft. Sonst war es ganz still. Aus dem Haufen der Juden stieg ein dunkles Gemurmel empor. Noch tiefer beugten sich ihre Rücken. Wolkenlos, unendlich spannte sich der silberblaue Himmel über der Erde. »Gesegnet bist du!« sagte der Jude zum Kaiser. »Den Untergang der Welt wirst du nicht erleben!« Ich weiß es! dachte Franz Joseph. Er gab dem Alten die Hand. Er wandte sich um. Er bestieg seinen Schimmel. Er trabte nach links über die harten Schollen der herbstlichen Felder, gefolgt von seiner Suite. Der Wind trug ihm die Worte zu, die Rittmeister Kaunitz zu seinem Freund an der Seite sprach: »Ich hab’ keinen Ton von dem Juden verstanden!« Der Kaiser wandte sich im Sattel um und sagte: »Er hat auch nur zu mir gesprochen, lieber Kaunitz!« und ritt weiter. Er verstand nichts vom Sinn der Manöver. Er wußte nur, daß die »Blauen« gegen die »Roten« kämpften. Er ließ sich alles erklären. »So, so«, sagte er 197
back to the  book Radetzkymarsch"
Radetzkymarsch
Title
Radetzkymarsch
Author
Joseph Roth
Date
1932
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
294
Keywords
Roman, Geschichte, KUK, Österreich, Ungarn
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Teil 1 3
    1. Kapitel 1 5
    2. Kapitel 2 20
    3. Kapitel 3 31
    4. Kapitel 4 45
    5. Kapitel 5 53
    6. Kapitel 6 69
    7. Kapitel 7 81
    8. Kapitel 8 100
  2. Teil 2 111
    1. Kapitel 1 112
    2. Kapitel 2 122
    3. Kapitel 3 136
    4. Kapitel 4 153
    5. Kapitel 5 167
    6. Kapitel 6 178
    7. Kapitel 7 191
  3. Teil 3 202
    1. Kapitel 1 203
    2. Kapitel 2 219
    3. Kapitel 3 236
    4. Kapitel 4 251
    5. Kapitel 5 272
    6. Kapitel 6 281
  4. Epilog 288
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Radetzkymarsch