Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Physik
Farbmessung an LED-Systemen
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in Farbmessung an LED-Systemen

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in Farbmessung an LED-Systemen

Text der Seite - 36 -

GRUNDLAGEN 36 Hauptaufgabe eines Spektrometers ist es, das weiße Licht in seine spektralen Anteile aufzuspalten und diese Anteile zu detektieren. Die Aufspaltung wird entweder mit einem Prisma oder wie in Ab- bildung 21 mit einem Plangitter realisiert. Abbildung 21 Skizze eines Spektrometers mit CCD-Array Detektor Das hier dargestellte Spektrometer ist nach der Czerny-Turner- Konfiguration aufgebaut. Weißes Licht tritt durch den Eingangs- spalt und wird durch einen Kollimatorspiegel auf das Plangitter gelenkt. Das Plangitter spaltet das Licht in die einzelnen Wellenlän- gen auf. Anschließend wird das Licht über einen Kollimatorspiegel auf den Detektor gelenkt. Ein CCD-Array wertet das Signal aus. Vorteil dieses Aufbaus ist die kompakte und robuste Bauweise, z.B. gibt es hier keine beweglichen Bauteile. Gleichzeitig erhält man
zurück zum  Buch Farbmessung an LED-Systemen"
Farbmessung an LED-Systemen
Titel
Farbmessung an LED-Systemen
Autor
Franziska Herrmann
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-7315-0173-2
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
142
Schlagwörter
Photometrie, farbliche Abstrahlcharakteristik, LED-Systeme, Farbmessung, Darstellung, Photometry, LED-systems, color distribution, color measurements, presentation
Kategorien
Naturwissenschaften Physik

Inhaltsverzeichnis

  1. I Danksagung I
  2. Inhalt III
  3. 1. Motivation 1
    1. LED-Systeme in der Allgemeinbeleuchtung 1
  4. 2. Grundlagen 5
    1. 2.1 Grundlagen der Farbmetrik 5
      1. Normspektralwerte x,y & u´,v´ 5
      2. Farbabstand 11
      3. Farbe – Bedeutung im Rahmen dieser Arbeit 14
    2. 2.2 Farbe bei LED – spektraler Aufbau des Systems 15
      1. LED-Chip 15
      2. Phosphor-Coating 17
    3. 2.3 Einflussfaktoren der Messtechnik 19
      1. Photometer 21
      2. Spectral Mismatch Correction Factor – CIE No.53 23
      3. Spektrometer 35
      4. Gesamtmessunsicherheit 38
      5. Goniometer 39
      6. Ulbricht-Kugel 43
  5. 3. Methoden der Farbmessung 47
    1. 3.1 LED-Chip 48
    2. 3.2 LED-System 52
  6. 4. Methode zur Darstellung 55
    1. 4.1 Darstellungsproblematik 56
    2. 4.2 Farbabstandskurve Δxy 62
    3. 4.3 Farbabstandskurve Δu´v´ 67
  7. 5. Darstellung von Messobjekten 73
    1. 5.1 RGB-Scheinwerfer 74
    2. 5.2 LED-Spot als Retrofit 79
    3. 5.3 4π – Strahler als Retrofit 88
    4. 5.4 Light Engines 93
    5. 5.5 Diskussion 103
  8. 6. Zusammenfassung & Ausblick 109
  9. Literaturverzeichnis 113
  10. Anhang a
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Farbmessung an LED-Systemen