Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 182 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 182 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 182 -

Bild der Seite - 182 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 182 -

Fülle und Tiefe auch einige Bächlein aus eigner Quelle zu leiten, in der Voraussetzung, daß sie weder die Klarheit seiner Strömungen zu trüben noch seinen eigentümlichen Lauf zu stören vermögen. Sie sind zu kenntlich, als daß sie für den denkenden Leser, der die Ideen des Verfassers ganz zu fassen und ihnen ununterbrochen zu folgen im- stande ist, einer besondern Bezeichnung bedürften; sie sind einzelne Schattierungen, welche die Silberwellen jenes gehalt- vollen Stromes nur noch mehr in magisches Licht setzen. Das einzige Verdienst des Herausgebers um diese Schrift besteht allein in ihrer Herausgabe, die er mit warmen Eifer betrieb und beschleunigte. Denn in solcher Gestalt und Form war sie nie von dem Verfasser zum Drucke be- stimmt, und es kostete nicht wenig Überredungsgabe, selbige ihm wie zu entreißen und hiemit als Fragment er- scheinen zu lassen. Was den Herausgeber bestimmte, sie schon jetzt an der Schwelle der Zukunft niederzulegen, wurde oben gesagt; erster Beweggrund war aber wohl immer die innere Gediegenheit dieser, wenn auch nur frag- mentarischen, dennoch vortrefflichen Schrift, in welcher sich mit der tiefsten philosophischen Anschauung der seltenste Witz und eine fast vernichtende Satire innigst vermählen. Soviel möge genügen. Der sich unter einigen Xenien vorfindende Buchstabe W ist durchaus ohne alle und jede Beziehung, diente bloß im Manuskripte zur Bezeichnung der Ordnung, in welcher eine Abteilung der Xenien fortlaufen sollte, und ist einzig nur aus Versehen des Korrektors im Drucke stehenge- blieben. Schließlich1 wird der Leser auch noch dringend gebeten, die durch einen unverzeihlichen Fehler des Setzers nicht gleich den Reimgedichten unmittelbar an- gereihte Schluß-Prosa vor den Xenien zu lesen, indem sie mit der frühern Prosa schlechthin ein Ganzes bildet; überhaupt die sinnentstellenden Druckfehler durch das am Ende beigefügte Verzeichnis derselben gefälligst zu tilgen. Nürnberg, am 25. Juni 1830 Der Herausgeber 1 Schließlich: Schlüssiich A 182
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach