Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 192 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 192 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 192 -

Bild der Seite - 192 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 192 -

wasser ist, so daß durch dasselbe unbeschränkt und un- gefärbt, ohne hindernden Widerstand das reine Licht der Persönlichkeit durchdringet und scheinet1. Die reine Per- son ist hier nur eine vorgestellte, eine ideale; notwendig kommt daher hinzu ein Sein, wo die vorgestellte Person wirkliche ist, die ideale Realität hat.2 2) Die reine Person ist näher die Sünden- und makellose, rein gute,3 mit der Tugend selbst identische Person; die Moralität, die tugendvollkommne Persönlichkeit ist da- her das Wesen der Personen. Aber die bestimmten, durch Qualitäten und sinnliche Beschaffenheiten4 beschränkten Personen sind nicht rein und vollendet gut, sie streben nur nach ihrem Wesen, der vollkommnen Moralität; die Einheit mit der reinen Persönlichkeit, mag diese letztere nun individualitätslos gefaßt werden als das Gute, die Tugend und Vollkommenheit,5 oder als absolut voll- kommnes heiliges Individuum, als Gott, ist nur ein fer- nes, jenseitiges Ziel. Vollendet und vollkommen kann nur sein das Eine und Alle,6 das Allgemeine, das Ganze, das Sein7, das Absolute; wollen daher die Individuen als solche selbst vollkommen, d. i . absolut, sein, so bedürfen sie hiezu einer unbegrenzten, bis ins Unendliche sich ver- lierenden Zeit8. Das Verhältnis jedoch des Individuums im Jenseits zu dem Objekte seines Ziels kann ein doppeltes sein. Entweder wird das Streben auch im Jenseits fort- gesetzt, und dann wird es und muß es bis ins Endlose fortgesetzt werden. Denn würde das Individuum9 sein Ziel erreichen,10 würde es selbst vollkommen sein 1 1, so 1 ungefärbt. . . scheinet: ungetrübt das Licht der Persönlich- keit durchscheinen kann B 2 In A Leerzeile vor dem nächsten Absatz. 3 rein gute, Fehlt in B. 4 Qualitäten . . . Beschaffenheiten: sinnliche Triebe und Qualität B 5 und Vollkommenheit Fehlt in B. 6 das . . . Alle Fehlt in B. 1 das Sein, H gestrichen ö In B folgt Zusatz:, eines endlosen Strebens B 9 Das Verhältnis jedoch . . . Individuum: Ja, das Individuum darf nicht einmal B 10 In B folgt Zusatz: denn 1 1 Fehlt in B. 192
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach