Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 201 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 201 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 201 -

Bild der Seite - 201 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 201 -

Affekt wird sich wohl seine Bewunderung verkehren, wenn er erkannt hat, was das ist, was aufgeknackt werden soll1. Dieses ist aber nichts anders als das Individuum selbst2. Wenn sie von- ihrer3 Sündhaftigkeit, von ihrer Verderbnis handeln, handeln sie denn nicht auch noch von der4 Wichtigkeit und Realität ihrer selbst5? Ist etwa der, welcher seine Fehler und Mängel immer im Spiegel besieht, weniger eitel und selbstgefällig als derjenige, der nur an seine Tugend und Schönheit denkt? Ist es nicht gerade das Zeichen der höchsten Eitelkeit, von seiner Eitelkeit immer zu handeln? Handelt es sich etwa in ihrer Religion um Gott, um Gottes willen, um Gott an und für sich, und 6 dreht sich nicht vielmehr alles nur um ihre Erlösung und Versöhnung, um ihr Heil, um ihre Seligkeit und Unsterblichkeit herum?7 Gott ist nur die Peripherie in dieser8 ihrer Religion, der Mittelpunkt sind die Indi- viduen selbst. Die Individuen erkennen nur deswegen einen Gott über sich an, um an ihm einen unendlichen Raum zu besitzen, in dem sie ihre beschränkte, besondere, er- bärmliche Individualität ohne Störung, ohne gegenseitige Beeinträchtigung und Einschränkung, ohne Stoß und Druck,9 die im wirklichen Leben unvermeidlich sind, bis in alle Ewigkeit hin ausdehnen und breitschlagen können; ihr Gott ist nichts als die Atmosphäre, in der die Indivi- duen, gleich luftigen, aus der Erde aufsteigenden Gasarten, ungehemmt in ihrer interessanten Verschiedenheit von- einander, ausdünsten und 1 0 sich ausbreiten können. Sollte es dir unglaublich sein, daß wirklich aus diesem11 Sterben 1 aufgeknackt . . . soll: aus dieser Selbstzerknackung heraus- kommt B - das . . . selbst: der süße Kern ihres lieben unsterblichen Selbstes B ;i In B hervorgehoben. 'k ihrer (hervorgehoben) B 5 ihrer selbst Fehlt in B. 6 um Gottes . . . und Fehlt in B. 7 In B folgt Zusatz: Jawohl, 8 in dieser Fehlt in B. 9 ohne Stoß . . . Druck, Fehlt in B. 1 0 ausdünsten und Fehlt in B. '•• - , , , 1 1 dem B 201
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach