Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 218 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 218 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 218 -

Bild der Seite - 218 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 218 -

Ende aller Dinge, sondern auch der Anfang und das Ende deiner selbst. Die Dinge und Wesen, die außer dir existieren, [die]1 du von dir unterscheidest und nicht als identisch mit deinem Ich und Selbst erkennst und 2 unter den Gat- tungsbegriff des Objekts oder der Natur ordnest, sind alle Grenz- und Negationspunkte deiner selbst3; soviel und soweit die andern Dinge und Wesen außer dir sind, soviel und soweit bist du nicht, und so viele derselben sind, so viele End- und Grenzpunkte hast du, in und an denen du und4 dein Sein aufhört; an jedem Baume, an jeder Wand, an jedem Tische, an dem du anstoßest, stoßest du gleich- sam auf deinen Tod, auf die Grenze und 5 das Ende deines Daseins. Um dir dein Ende zu vergegenwärtigen, brauchst du nicht erst auf den Kirchhof zu spazieren, jede Schnupf- tabaksdose außer dir kann dir den Sarg6 deines Selbsts vergegenwärtigen; jeder Rippenstoß, jeder Druck, jedes Anprallen7 ist ein lebendiges memento mori [Gedenke des Todes], die ganze Natur ein Kirchhof deiner Selbstheit. Denke dir das Sein als ein Gemeingut deiner wie aller Dinge und Wesen außer dir, das Gott am Anfange der Welt unter alles, was ist, verteilte, so wirst du erkennen, daß soviel Sein den Dingen und andern Wesen zukam, soviel dir nicht zukam, daß jedes Ding, das ist, dich gleichsam um eine Portion Sein brachte und eine Beraubung, Verneinung, Verkümmerung und Einschränkung deines Seins ist.8 Da nun aber Gott nicht bloß ein subjektives, sondern auch objektives Wesen ist, nicht bloß ein Gott des Selbstes und für es, sondern auch ein Gott der Natur und für sie9, da in Gott nicht nur die Bestimmung der Persönlichkeit, also nicht du allein, sondern auch die Bestimmung der Objekti- vität, folglich die Dinge und Wesen außer dir in ihm ent- 1 So ergänzt auch B. 2 von dir unterscheidest . . . und:, von dir unterscheidend, B 3 deiner selbst: von dir B 4 in . . . und: an denen B 5 , auf B e jede ... Sarg: jeder Gegenstand außer dir kann dir den Tod B 1 , jedes Anprallen: von außen B 8 , die ganze Natur . . . Seins ist Fehlt in B 9 subjektives . . . für sie: Gott des Selbstes, sondern auch ein Gott der Natur B 2l8
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach