Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 239 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 239 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 239 -

Bild der Seite - 239 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 239 -

heit selbst, über den T o d , da er nur sinnliche1 Folge des nur 1 Sinnlichen nach dem Materialismus ist, sich selbst fort- zusetzen, ihn nicht als Ende seiner selbst2 anzuerkennen. Das Individuum, welches gegen den Materialismus seine Unsterblichkeit als ein unverletzbares Heiligtum festhält, unterscheidet sich aber darin selbst nicht vom Materiali- sten, daß es, wie er3, nur eine sinnliche, natürliche Grenze, nur ein sinnliches Ende als Ende des Individuums an- nimmt ; es weicht nur darin von ihm ab, daß es diese sinn- liche Grenze nicht als wahre und letzte Grenze gelten läßt, und darin eben denkt es wahr, daß es nicht Sinnliches als4 Grenze fixiert. Aber die wahre Grenze des Individuums, die daher über die sinnliche Grenze, den Tod, hinausgeht, ist die Vernunft, der Geist5, das Bewußtsein5; die geistige Grenze, das übersinnliche Ende, der wahre Tod des Indi- viduums ist die Vernunft. Die Grenze alles Sinnlichen, und darum des Todes selber als eines sinnlichen Endes, ist der Geist. Der wahre Grund, der bestimmte unendliche und bestimmt letzte Grund deines Todes ist der6 Geist, das Bewußtsein, die . Vernunft. Sie7 sind allgemein, selb- ständig, unterschieden von dir; als die höchsten und letzten, d. i . geistigen, Negationen deines Einzel-Besonders-Fürsich- seins, deiner Individualität, deiner selbst, deiner Persönlich- keit, wie sie als deine Persönlichkeit unmittelbar eins ist mit deiner sinnlichen, einzelnen, vergänglichen Individuali- tät, und deine sinnlichen Negationen sind nur Folgen, Er- scheinungen jener absoluten ursprünglichen, geistigen Negationen8. Wohl als das, dessen du dir bewußt bist, als das bestimmte Individuum, welches9 Gegenstand deines Bewußtseins ist, aber nicht als Bewußter, wohl als be- 1 Fehlt in B. 2 Ende . . . selbst: sein Ende B 3 dieser B 4 Sinnliches als: das Sinnliche als letzte B 5 In B hervorgehoben. 6 wahre Grund . . . ist der Fehlt in B. 7 . Sie Fehlt in B. ö ; als die höchsten und letzten, d. i . . . . geistigen Negationen: als dieser ausschließenden Persönlichkeit, dieser bestimmten Individualität B 9 das, dessen . . . welches Fehlt in B. 239
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach