Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 254 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 254 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 254 -

Bild der Seite - 254 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 254 -

des Leibs. Das eine als Vieles ist der Leib, das Viele als eins ist die Seele.1 Warum gibt es denn aber2 bei diesen unendlich vielen Teilen doch nur einen Menschen? Warum ist denn das Auge nicht ein eigner Mensch? Warum wohnen denn in den Knochen und Haaren nicht schon eigne Menschen3? Warum gibt es denn keine Knochen-, keine Muskel- und Nervenmenschen?4 In Betracht der5 Seele, die noch weniger Raum einnimmt als der mathematische Punkt, der bekanntlich keinen Raum einnimmt, ist der menschliche Körper6 ebenso großer, wo nicht noch größerer Raum als für dein sinnliches Auge das Universum in Be- tracht der Erde; denn für7 das Raumlose und in Be- tracht desselben ist der kleinste Raum unendlicher Raum. Warum nimmt denn nun die8 Seele, die unteilbar, ein- fach, Punkt, Atom ist, 9 dieses einzige Individuum, einen so unendlich großen Raum ein? Die ganze Seele hätte ja doch, denke ich, in einer Haarwurzel Platz genug, warum ist also die arme Haarwurzel nicht auch eine Seele, ein Mensch? Was, würden die Knochen, die Zähne sagen, wenn sie mit den Menschen jene 1 0 zoologischen und phi- lanthropischen Ansichten teilten, was, wir Knochen, die wir den Raum eines Saturnus und Uranus einnehmen im Verhältnis zu dem unsichtbaren, unteilbaren Punkt der Seele, sollten nicht auch unsere eigne[n], dem Menschen wenigstens analoge[n]11 Wesen in uns enthalten, wir sollten wesenlos und menschenleer sein? Das kümmerliche Leben 1 Dieser wi ld bewegte W i r b e l . . . ist die Seele.: E i n einziges nur, wie wenig, wie traurig! B 2 Fehlt in B. 3 Wesen B 4 W a r u m gibt . . . Nervenmensehen ? Fehlt in B. 5 deiner immateriellen B 6 In B folgt Zusatz: ein 7 ;denn für Im Original A: ist; für Hier berichtigt nach B und dem Druckfehlerverzeichnis zu A. 8 deine B 9 In B folgt Zusatz: du, 1 0 Im Original A: jenen Hier berichtigt nach B. Das Druck- fehlerverzeichnis zu A läßt jenen stehen und verlangt, daß es in der nächsten Zeile philantrophische statt philanthro- pischen heißen soll. 1 1 So ergänzt auch B. 254
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach