Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 258 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 258 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 258 -

Bild der Seite - 258 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 258 -

ihrer sinnlichen Größe auffällt. Dieser eine Ton ist ganz durchlöchert, ganz porös, denn alle andern Töne sind nicht in ihm. Warum übersiehst du denn hier das Leere? Warum ist das Blatt nicht der ganze ausgedehnte Baum schon? 1 W^arum ist nicht untrennbar und ununterschiedlich alles in einem? Der Zweck des Baumes ist die Blume und die 2 Frucht, wozu ist denn das Blatt, die Gefäße,3 der Ast, der Stamm usw.,4 warum trennt sich denn dies so ausein- ander und gibt sich so verschwenderisch in so vielerlei Teilen besonderes und selbständiges Dasein? Wäre es nicht weiser, wenn der Zweck unmittelbar, auf einmal, ohne alle weitern Umstände, Breite und ohne alle5 Aus- und Abschweifungen da wäre, wenn alles auf einfach- geistige Weise als eines da wäre? Dasselbe gilt nun von der Materie, der Natur, dem Sein selber; denn alles Sein, die Natur selber hat einen Zweck zu ihrem innern Wesen, in Betracht welches Zwecks und Wesens die Natur, das Sein umsonst erscheint. Wenn man deine Vorstellungen, die du sonderbarerweise nur bei den Sternen anwendest, auf alles ausdehnete, so würde man endlich zu der An- schauung kommen, daß es das beste wäre, wenn nichts wäre, denn nur im Nichts wäre alle Zwecklosigkeit ver- mieden, und daß eben das Sein als solches das Zwecklose ist; oder man würde wenigstens, wenn man jene Vorstel- lungen durchführte, zu der Ansicht hingezwungen werden, daß nur der Geist existieren solle, daß das sinnliche, das materielle Sein bloße Verschwendung, zweckloser Auf- wand sei und daß nur dann, wenn der einfache Geist einfach existierte, alles Zwecklose hätte erspart werden können.6 Bis daß du also nachgewiesen hast, daß in den Zähnen eigne Menschen wohnen, ist dein Glaube an lebendige Wesen auf den Himmelskörpern ganz unbegründet. Im Gegenteil, da es unbezweifelbar gewiß ist, daß in dem Menschen nicht 1 W a r u m ist . . . schon? Fehlt in B. 2 B lume . . . die Fehlt in B. 3 die Gefäße, Fehlt in B. 4 usw.:, die Rinde B 5 und . . . alle Fehlt in B. Statt dessen dort Komma, 6 In A Leerzeile vor dem nächsten Absatz. 258
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach