Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 330 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 330 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 330 -

Bild der Seite - 330 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 330 -

dächtnis ist. Das Bewußtsein ist gleichsam ein Amt, das du während des Lebens verwaltet hast; im Tode legst du es nieder. Wie du anfangs nur im Bewußtsein der andern existierst, so existierst du endlich wieder nur in ihrem Bewußtsein, das als Bewußtsein des Vergangenen jetzt Erinnerung ist 1. Das Bewußtsein ist die allgemeine Geistes- und Lebenslust, durch deren Einatmung du lebst und bewußt bist, durch deren Ausatmung du be- wußtlos wirst, stirbst. Sowenig, als das Licht oder die Luft eine Eigenschaft oder Eigentum des Körpers ist, sowenig ist das Bewußtsein ein Zustand oder eine Eigen- schaft oder gar ein Eigentum und Habe des Menschen. Es ist vielmehr sein allgemeines Urelement und absolutes Grundprinzip, sein wahres Sein, der unbeschränkte Raum, in dem die Individuen existieren.3 Zum Bewußtsein ge- hören daher, wenn man sich vom Sinnlichen, von den3 Individuen aus sein Wesen will anschaulich machen, alle Menschen, wiefern sie ein ungetrenntes Ganze ausmachen; ihre gegenseitige, unzertrennliche, ineinander seiende und verwohne4 Anschauung, das Wissen aller voreinander als ein Wissen zusammen ist erst das Bewußtsein. Die Person als Person existiert nur im Wissen, näher in der Unterscheidung; mit der Unterscheidung nimmst du die Existenz der Person hinweg; du bist nur, indem und solange du dich unterscheidest, aber eben dazu, daß du dich unter- scheidest und in dieser Unterscheidung Person seiest5, gehören andere, von denen du dich unterscheidest; du bist bewußt deiner nur im Unterschied von andern, also nur an, in, mit andern und durch sie; aber ebendiese Notwendigkeit, daß zur Existenz der Person, der Unter- scheidung andere erfordert werden, daß dein Bewußtsein zugleich, ungeteilt Bewußtsein anderer Personen ist, du nur an ihnen und durch sie dich erkennst, ist nur eine Erscheinung davon, daß das Bewußtsein die absolute, 1 , das als . . . Erinnerung ist Fehlt in B, wo mit dem folgenden ein neuer Absatz beginnt. 2 Sowenig als das Licht. . . existieren. Fehlt in B. 3 vom . . . den: von den einzelnen Individuen B 4 , ineinander . . . verwohne Fehlt in B. & bist B 330
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach