Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 354 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 354 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 354 -

Bild der Seite - 354 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 354 -

Segen, Dankbarkeit, Liebe und Bewunderung ist. Der Ur- sprung der Himmel und Hölle ist nur zu suchen in 1 dem geschichtlichen Leben der alten Völker, welche die Gegen- wart mit der Vergangenheit in ununterbrochnem, innigem Zusammenhang erhielten, denen2 die Geschichte noch nicht eine3 Erzählung von dem, was geschehen, sondern wirk- liches Leben, die Vergangenheit das wesentliche Substrat und 4 Grundlage des gegenwärtigen Daseins war und in welchen5 daher die Individuen nicht sich von dem wirk- lichen, gemeinsamen geschichtlichen Leben absonderten und in dieser Absonderung ihre Individualität in dieser alles vereitelnden Nacktheit6 als ein Wesentliches sich vor- stellen wie die Individuen der modernen Welt. Das höchste Leben des nicht die Geschichte und die Wirklichkeit ver- nichtenden, sondern nur in der Einheit mit seinem Volke, im Zusammenhang mit der Geschichte lebenden und sich wissenden Individuums ist, gefeiert in den Gesängen seines Volks, in dem dankbaren Gemüte der Nachwelt fortzuleben, die härteste Strafe für es der Fluch und 7 die Verdammung der Nachwelt. Die Sänger des Volks und das Volk selbst stellte die Erinnerung als ein wirkliches, existierendes Reich vor. Eben weil der Lohn der dankenden oder flu- chenden Erinnerung wirklicher Lohn ist8, die Erinnerung als allgemeine, unveränderliche Volkserinnerung ein wirk- liches Reich ist, war es, abgesehen von andern Gründen, notwendig, daß es auch als ein sinnlich existierendes Reich vorgestellt und ausgemalt wurde. Selbst als sich die Völkereinheiten der alten Welt auflösten und mit ihnen der beschränkte Begriff eines9 Volks als 1 0 der Menschheit 1 ist. Der Himmel . . . suchen in: ist; sie verdanken ihren Ursprung nur B 2 welchen B 3 In B folgt Zusatz: trockne 4 das . . . und: die wesentliche B 5 war . . . welchen: war, wo B 6 in dieser Absonderung . . . Nacktheit: diese ihre abstrakte, abgesonderte, nackte, eitle Individualität B 7 Fehlt in B. Statt dessen dort Komma. 8 Fehlt in B. 9 In B hervorgehoben. 1 0 In B folgt Zusatz: des Wesens 354
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach