Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 401 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 401 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 401 -

Bild der Seite - 401 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 401 -

setzt notwendig in Affekt1. Die Bestimmungen allein eines Dings sind2 seine Bejahungen, die Bestimmungen eines Dings aber zusammen und in Einheit3 sind sein Inhalt; die Bejahung, die Wesenhaftigkeit und Wirklichkeit eines Dings ist daher sein Inhalt ;4 der Inhalt eines Dings ist aber5 erhaben ebensowohl über Sterblichkeit als Unsterb- lichkeit, dehn er ist nur durch sich selbst bestimmt und bestimmbar, hat das Maß seiner Realität in sich selbst; wie ihm der Tod oder die Vergänglichkeit nichts nimmt, so gibt ihm die Unsterblichkeit nichts. Der Begriff des Inhalts und des Etwas ist ein ebensowohl von Tod als Unsterblichkeit unabhängiger Begriff, die Bedeutung und der Wert eines Inhalts ist er selbst, der Tod vermindert nicht die Bedeutung, die Unsterblichkeit vermehrt und erhöht sie nicht.6 Wie 7 der Tod nur eine Verneinung ist, die Schein ist, gleicherweise ist die Unsterblichkeit nur eine Bejahung, die Schein ist. Weise waren wahrlich die- jenigen, welche behaupteten, es komme nicht darauf an, wie8 lange, sondern wie du gelebt hast. Die Länge, die Dauer und folglich auch die Unsterblichkeit — denn diese ist, wenn du aufs Wesen eingehst, dich nicht täuschen läßt durch die Blendwerke bloßer Worte, weiter nichts als die abgezogene Vorstellung der Dauer — bestimmt nicht, aber das Wie bestimmt9. Du bist ein unsterbliches Wesen heißt10 nichts andres als: Du bist ein Wesen von Wert und Bedeutung. Ein sterbliches11 Wesen ist ein gleichgültiges Wesen, an dessen Sein nichts gelegen ist, das sein kann oder nicht sein kann; ob es ist oder nicht ist, ist einerlei. Ein unsterbliches Wesen dagegen ist ein Wesen, dessen Sein 1 ; aber ein nicht affizierendes . . . in Affekt Fehlt in B. 2 Bestimmungen . . . s ind: Eigenschaften oder Bestimmungen eines Dings sind allein B 3 und . . . Einheit Fehlt in B. 4 In B folgt Zusatz: aber 5 Fehlt hier in B. ,J Der Begriff des Inhalts . . . sie nicht. Fehlt in B. 7 In B folgt Zusatz: daher 8 ob du B 9 In B fölgt Zusatz: und entscheidet; das Wie ist Inhalt 1 0 In B folgt Zusatz: in Wahrheit 1 1 In B folgt Zusatz:, vergängliches
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach