Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 403 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 403 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 403 -

Bild der Seite - 403 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 403 -

Sein, von unendlicher Bedeutung, um seiner selbst willen, durch sich selbst gesetzt, in sich selbst befriedigte, ge- schlossne und gesättigte Fülle der Wirklichkeit 1, unein- geschränkte Bejahung seiner selbst; jeder Augenblick ist ein Trunk, der bis auf den Grund den Kelch der Un- endlichkeit ausleert, der wie der Wunderkelch des Oberon immer aus sich selbst wieder sich erfüllt. Das Leben ist himmlische Musik, die der erhabne Künstler des Weltalls selbst aus dem Instrumente der Natur hervorzaubert.2 Toren sagen, das Leben sei ein bloßer leerer Schall, vergehe wie der Hauch, verwehe wie der Wind. Aber3 das Leben ist Musik, jeder Augenblick eine Melodie oder ein erfüllter, seelenvoller, geistreicher Ton. Der Wind saust gehalt- und bedeutungslos an meinen Ohren vorüber; sein Wesen ist wesen- und inhaltslose Vergänglichkeit, ein interesseloses, gleichgültiges Wehen und Verwehen. Aber der Ton ist Musik, ist Fülle, ist4 volles Sein, Grund seiner selbst, Zweck, in sich selbst bestehender Inhalt. Auch die Töne der Musik vergehen, aber jeder Ton ist volles Sein5, hat als Ton Be- deutung, vor dieser innern Bedeutung und Seele des Tons verschwindet als ein Nichtiges und Bedeutungsloses die Vergänglichkeit. Der bloße Schall ist nur im Flusse des Vergehens begriffen, denn der gegenwärtige Moment im Schalle unterscheidet sich nicht vom vergangnen oder zu- künftigen, und wegen dieses unterschiedslosen Einerleis, wegen dieser gehaltlosen Wiederholung eines und desselben ist der Schall selbst gleichgültige Vergänglichkeit und Endlichkeit. Der Ton dagegen, als erfüllter, inhaltsvoller Augenblick, ist ein bestimmter, unterschiedner Zeitmo- ment; diese Erfüllung, dieser Inhalt ist sein Zweck und 6 Unsterbliches Leben ist das Leben, das u m sein selbst wil len ist, das seine Bestimmung, seinen Zweck und Wert in sich selbst hat — unsterbliches Leben ist inhaltsvolles Leben. Aber schon dieses Leben hat seinen Inhalt, seinen Wert, seinen Zweck also i n sich selbst B 1 befriedigte . . . Wirkl ichkeit : befriedigt B 2 Das Leben ist himmlische . . . hervorzaubert. Fehlt in B. 3 Nein, B * Fehlt in B. 5 ist . . . Sein Fehlt in B. c Fehlt in B, Statt dessen dort Komma. 31 Feuerbach 1 4°3
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach