Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 434 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 434 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 434 -

Bild der Seite - 434 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 434 -

[92.]1 Die sonderbaren Eigenschaften des rationalistischen Lichtes2 l) ist ponderabel „Wie, man könnte das Licht auffangen in Säcken?" Auf Märkten Wird es verkaufet wie Korn jetzt von dem Rationalist. 2) ist blind, wie die Sichel Rationalistisches Licht macht helle nur, indem es lichtet, Wesen und Stoff und Objekt aus dem Gesichte ver- tilgt. 3) geht nicht weit Himmlisches Licht nur hellt die Welt auf; eures hingegen Füllt bloß Kammer und Stall; weiter erstreckt es sich nicht.3 4) ist vergänglich* Ihr Verstand ist Kritik, das heißt ein irdisches5 Lämpchen, Welches zugleich mit dem Stoff, ach, auch sie selber verzehrt. Kritisch ist wahrlich darum der rationalistische Stand- punkt, Schon ist zerfressen der Stoff ; drum ist es bald mit ihm aus. 5) kann ausgeblasen werden Deshalb setzt sie in Angst auch Mystizismus so heftig, Denn Nachtlampenlicht wird ja ersticket vom Rauch.0 1 In B Nummern 13$ und 136. 2 Die sonderbaren . . . Lichtes: Das rationalistische Licht So in B die Überschrift zu Nr. 13$. 3 1) ist ponderabel. „Wie, man . . . erstreckt es sich nicht. Fehlt in B. 4 4) ist vergänglich. Fehlt in B. Statt dessen dort die Über- schrift zu Nr. 135; vgl. oben Fußnote 2. 5 künstliches B 6 5) kann ausgeblasen . . . vom Rauch. Fehlt in B. 434
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach