Seite - 479 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Bild der Seite - 479 -
Text der Seite - 479 -
Innerster Geistesbesitz, unendliche Fülle des Lebens,
Nicht gespreißt und gestützt auf das geschriebene Wort1,
Werke drum brachtet hervor, zum Beweis selbständigen
Geistes;
Euch verehre ich tief, heb' euch aus innerstem Grund.2
Aber das lederne Pack, das jetzt sich3 Mystiker nennet,
Das aus Mangel an Geist, innrer Bewährung entblößt,
Auf Kritik und Grammatik gestützt, aus4 biblischen
. ... Stellen
Ängstlich zusammen sich kratzt, was soll das Innerste
sein.
Alles von außen hineinpumpt in sein ödes Gemüt sich5,
Wo kein lebendiger Quell treibt aus dem Grunde hervor.
Alles nur tut aus der Bibel, doch nichts aus eigenem Herzen,
Selber das Edelste nicht, hat's nicht den biblischen
Schein,6
Erst konsultieret die Schrift7, ob, was, wieviel es soll
! glauben,
Paulus und Petrus befragt, ob ihm noch gehet der Puls,
Ob es noch Kraft und Verstand hat oder nicht eig'nes
Vermögen,
Ohne den Gnadenstoß Gutes aus sich selbst8 zu tun;
Dieses Geschmeiß nebst seinem grammatisch richtigen
Glauben,
Den nur noch stützt das Papier, nimmer lebendiger
Geist,
Den es nur zum Zehrpfennig für's ganz alltägliche Leben
1 Geistesbesitz . . . geschriebene Wort: Geistesgenuß, Ausdruck
des eigenen Wesens, / Nicht korrekte Kopie eines geschrie-
benen Worts B
2 verehre . . . Grund: verehret mein Geist, denkt er auch anders
als ihr B
3 man B
4 Kritik ; . . gestützt, aus: Grammatik gestützt und Kritik
aus B
5 Ängstlich zusammen ../. Gemüt sich: Was soll Innerstes sein,
ängstlich zusammen sich kratzt,/Alles von außen hinein sich
in sein ödes Gemüt pumpt B
6 Alles nur tut-.. . . biblischen Schein, Fehlt in.B.
7 konsultieret . . . Schrift: die Schrift konsultiert B
8 aus . . . selbst: von Herzen B
479
Ludwig Feuerbach
Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
- Titel
- Ludwig Feuerbach
- Untertitel
- Gesammlte Werke
- Band
- 1
- Herausgeber
- Werner Schuffenhauer
- Verlag
- AKADEMIE-VERLAG BERLIN
- Datum
- 1981
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.6 x 17.8 cm
- Seiten
- 468
- Kategorie
- Geisteswissenschaften