Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 519 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 519 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 519 -

Bild der Seite - 519 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 519 -

Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhm[e]i* Das Böse ist nach Jakob Böhm[e] im allgemeinen2 das principium der Negativität, d. i. der Aufhebung der Einheit, der Scheidung und Unterscheidung oder der Differen- zierung3 und der mit dieser zugleich gegebenen Entgegen- setzung. Der Ursprung der Natur und des Geistes oder4 des Etwas, des Daseins und des Bewußtseins, und der Ursprung des Bösen ist ihm5 daher ein Akt, ein und derselbe Ur- sprung. Wenn Gott sich nicht von sich unterschiede, nicht 1 Vorabdruck aus der Geschichte der neuem Philosophie . . ." § 51 („Darstellung des Ursprungs des Bösen nach J. B."); siehe Bd. 2 unserer Atisgabe, Seiten 209—218. Dem hier mit- geteilten Text gehen dort die folgenden Bemerkungen voran: Es ist hier der Ort, Jakob Böhm[e]s Begriff vom Bösen und dessen Ursprung noch besonders herauszuheben, zu entwickeln und zu erörtern, ob er gleich schon in der ganzen bisherigen Darstellung seiner philosophischen Gedanken enthalten ist. Die Wichtigkeit und zugleich die Schwierig- keit des Gegenstandes erfordert es. A * Aus der demnächst erscheinenden Geschichte der neuern Philosophie von Ludwig Andreas Feuerbach. Bei dem großen Interesse, welches Jakob Böhm[e] in neuerer Zeit (besonders von Seite[n] der Philosophie) gefunden hat, hofft die Redaktion, daß diese historisch-philosophische Abhandlung den Lesern der „Athene" um so willkommner sein werde, als sie einen der schwierigsten und zugleich frappantesten Punkte seiner Weltanschauung mit einer Klarheit darstellt, wie sie eben bei einem so dunkeln Autor in solcher Kürze möglich ist. 2 Jakob . . . allgemeinen: J. B. überhaupt A 3 Unterscheidung . . . Differenzierung: Unterscheidung (der Differenzierung) A 4 In A durch Komma ersetzt. 5 Fehlt in A. 519
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach