Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 523 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 523 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 523 -

Bild der Seite - 523 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 523 -

des Bösen liegt daher nach J. B.1 in Gott selbst'1, und da es eins ist mit dem Prinzip der Negativität, der Differenz, hat es sein Dasein in allen Dingen und Wesen; denn das Prinzip des Bösen ist ja überhaupt das, vermöge dessen und in dem ein Etwas sich selbst, seine Besonderheit bejaht, in dieser Bejahung seiner selbst aber ein andres verneint, gegen es negativ ist3 und4 in dieser Negativität ein Selbstwesen, ein eigenmächtiges, egoistisches Wesen5, ein Ich ist. „In allen ist Gift und Bosheit: Befindet sich auch, daß es also sein muß, sonst wäre kein Leben noch Beweglichkeit, auch wäre weder Farbe, Tugend, Dickes und Dünnes, oder einigerlei Empfindnus6, sondern es wäre alles ein Nichts." Der Teufel ist daher nach J. B. der Urkoch des Weltalls; ohne die Spezereien7, ohne das Gewürz des Teufels wäre alles nur ein geschmackloser Brei, er ist das Salz der Natur oder Welt.8 Denn das Prinzip aller Verschiedenheit, aller9 Spezies, aller 1 0 Art und Sonderheit11 und das Prinzip des Bösen ist ein Prinzip. Aber — und das ist der wesentliche Punkt — 1 2 in Gott ist das Prinzip des Bösen nicht ein Prinzip des Bösen, sondern des Guten. Die Selbstent- zweiung und Unterscheidung Gottes zündet wohl in Gott mit dem Selbstbewußtsein das Feuer der Ichheit und Selbstheit an; aber diese Ichheit ist nur die Form, die Ein- fassung der Einheit; ihr Inhalt ist die selbstlose Fülle aller 1 nach J. B. Fehlt in A. 2 In A hierzu folgende Fußnote Feuerbachs: „Wann ich", sagt J. B. (in seiner „Zweiten Apologie wider B. Tilken", Nro. 140), „auf eure Weise soll reden, daß Gott in allem alles mächtig ist, wie es dann wahr ist, so muß ich sagen, daß Gott alles ist; er ist Gott, er ist Himmel und Hölle und ist auch die äußere Welt, denn von ihm und in ihm urständet alles." 3 , gegen . . . ist Fehlt in A. 4 eben Zusatz in A. 5 ein eigenmächtiges . . . Wesen, ein Fehlt in A. 0 Empfindnüs A 7 ohne . . . Spezereien, Fehlt in A. 8 oder Welt. Fehlt in A. 9 Fehlt in A. 1(1 Fehlt in A. 1 1 und Sonderheit Fehlt in A. 1 2 — und . . . Punkt — Fehlt in A. 523
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach