Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 524 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 524 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 524 -

Bild der Seite - 524 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 524 -

Wesen. Diese Ichheit ist nur das selige Bewußtsein der reinen Liebe; das Fürsichsein Gottes, das ihm aus seiner Unterscheidung in sich, aus dem Sich-Entgegensetzen eines Gegenwurfs resultiert, ist nicht das Fürsichsein der Diffe- renz, sondern vielmehr die im Unterschiede von der Diffe- renz für sich seiende, sich offenbare und wissende1 Einheit und Freiheit. Gott wird nur an seinem Gegensatze in sich, in der Unterscheidung von ihm sich offenbar; ohne die Widerwärtigkeit eines Gegensatzes in sich zu setzen, wäre Gott nicht sich selbst wissend. Aber dieses Selbstbewußt- sein ist das Bewußtsein des Guten, der allgemeinen Wesens- fülle2 von sich, der Liebe, und als das Selbstbewußtsein der Liebe eine Quelle der Freude, der Seligkeit; Gott ist die Seligkeit, weil oder wiefern er sich selbst3 als Gott erkennt. Das principium der Negativität, der Entgegensetzung4, Entzweiung, das Prinzip des Bösen ist also in Gott (an sich)5 eine Ursache des6 Guten. Das Negative ist in Gott ein Positives. Das Feuer der Negativität, der Selbst- und7 Ich- heit ist in Gott, um in J. B.s Sprache zu reden8, nur ein wohltuendes, hebliches Liebebrennen, das Feuer der Liebe, des Guten; das Prinzip des Bösen ist in Gott nur die Ursache9, daß das Positive, das Gute in Form und Gestalt, in Selbstheit, in Affekt kommt, ein Bewegliches, Wirkendes, Empfindliches, ein Tätiges10 werde. „Das Böse gehört1 1 zur Bildung und Beweglichkeit und das Gute zur Liebe und das Strenge oder Widerwillige zur Freude" (Vorrede zu den 1 und wissende Fehlt in A. 2 , der . . . Wesensfülle Fehlt in A. 3 Fehlt in A. 4 In A Zusatz: der 5 (an sich) Fehlt in A. 6 zum A 7 Selbst- und Fehlt in A. 8 , um . . . reden Fehlt in A. 9 Hierzu in A als Zusatz die Ftißnote Fetierbachs: „Das Gute hat das Böse oder Widerwärtige in sich verschlungen und hält's im Guten in Zwang gleichsam als gefangen, da das Böse eine Ursache des Lebens und Lichtes sein muß" („Von 6 Punkten", III, 2). 1 0 In A Zusatz: , sich selbst Erkennendes 1 1 gehöret A 524
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach