Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 529 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 529 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 529 -

Bild der Seite - 529 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 529 -

absolut wirkliche Bestimmung. Denn das Böse ist das Prinzip alles Geistes und Lebens.1 „So keine Widerwärtig- keit im Leben wäre, so wäre auch keine Empfindlichkeit2 noch Wollen, noch Wirken3, auch weder Verstand noch Wissenschaft darinnen; denn ein Ding, das nur seinen1* Willen hat, das hat keine Schiedlichkeit; so es nicht einen Widerwillen empfindet, der es zum Treiben der Bewegnus ursachet, so stehet's stille" („Göttl. Beschaul."5). „Das Leben stehet in viel Willen: Eine jede Essenz mag einen Willen führen, und führet ihn auch. Denn Herbe, Bitter, Angst und Sauer ist eine widerwärtige Qual, das6 ein jedes seine Eigenschaft hat, und ganz widerwärtig gegeneinander. So ist das Feuer der andern aller Feind, denn es setzt eine jede Qual in großer7 Angst, daß also große Widerwärtigkeit zwischen ihnen ist, da je eins das andere anfeindet, als an Hitze und Kälte zu sehen, auch an Feuer und Wasser, am Leben und Tod. Ingleichen feindet sich des Menschen Leben selbst an. Es feindet je eine Ge- stalt die andere an, und nicht allein im Menschen, sondern in allen Kreaturen" („Von 6 Punkten", III, c. 4, § 2, 3). Der Ursprung des Lebens ist demnach der Ursprung des Bösen, dieses kann nicht von jenem abgesondert8 und ab- gesondert von ihm betrachtet werden, so daß man zuerst9 das Leben setzen10 und dann hintendrein etwa noch fragen könnte:1 1 Wie kam Böses hinein, oder wie entwickelte sich Böses aus ihm? Ob nun aber gleich12 das Böse, als ein mit 1 In A folgt als Zusatz: , wie sich deutlich genug aus dem bis- her Entwickelten ergibt. Der nachfolgende Text auf neuer Zeile. 2 Empfindligkeit A 3 Würken A 4 einen A 5 In A Zusatz: , c. x, 9; nachfolgendes Zitat schließt unmittel- bar — ohne Absatz — in A an. 6 da A 7 große A 8 abgetrennt A 9 Fehlt in A. 1 0 Leben setzen: Leben zuerst setzen könnte A 11 Fehlt in A. 1 2 Ob . . . gleich: Obgleich aber A 529
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach