Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1
Seite - 560 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 560 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Bild der Seite - 560 -

Bild der Seite - 560 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1

Text der Seite - 560 -

lauter Gewühl und Getöse Hören und Sehen vergeht. In diesen Zimmern empfängt er Visiten, befriedigt er seine natürlichen Bedürfnisse und besorgt die Geschäfte des Lebens; aber die Studierzimmer seiner Bücher sind im obersten und letzten Stockwerke und gehen hinten hinaus in den Garten der Natur. Ach, wie wohl ist es ihm da! Und wenn ihr ihn kennenlernen, wenn ihr ein Bild von ihm haben wollt, das der getreue Abdruck seiner Seele samt allen ihren Affekten und geheimsten Gedanken ist, so müßt ihr ihn in seinem Studierzimmer belauschen und in dem Momente abzeichnen, wo er, eben beschäftigt mit Alchymie, das „Separa terram ab igne, separato subtile et tenue a grosso et crasso [Trenne die Erde vom Feuer, dann ist das Feine und Zarte vom Großen und Festen getrennt]" praktiziert und die derben Stoffe des Lebens in die subtile Quintessenz seiner Schriften „spiritualisiert, klassifiziert und essentifiziert". Die Vernunft ist ein unergründlich tiefes, ist das vor- trefflichste Wesen von der Welt, ob ihr gleich sie so en bagatelle behandelt und mit ihr umgeht, als kennet ihr sie von innen und von außen. Sie ist ein Weib oh, wenn ich sie nur einigermaßen euch zu schildern imstande wäre! Sie hat eine Seele, oh, so mild, so weich, so subtil und ätherisch und doch so allwirkend, so allherrschend wie das Licht! Sie durchschaut ihren Mann, den Menschen, bis auf den Grund des Wesens, sie kennt ihn mit allen seinen Blößen und Schwächen, sie hat ihn vollkommen unter dem Pantoffel, aber sie ist so zartfühlend und gescheut, ihn1 ihre Herrschaft durchaus nicht merken zu lassen, indem sie ihm, ob sie ihn gleich nie aus ihrem Auge ver- liert, doch immer noch einen hinreichenden Spielraum von Freiheit, d. h. auf Lateinisch licentia poetica [dichterische Freiheit], zu allerlei tollen Streichen und Exzessen übrig- läßt; denn eine andere Bedeutung hat die Freiheit für die Menschen nicht, daher sie ihnen auch so unendlich teuer, so heilig ist wie der blaue Montag den Handwerksburschen, wie den bücher- und lernscheuen Gymnasiasten die freien Zwischenviertelstunden, in denen sie durch Prügeleien die 1 Im Original A, B und C: ihm 560
zurück zum  Buch Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Band 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Band 1
(Gemeinfreie Teile)
Titel
Ludwig Feuerbach
Untertitel
Gesammlte Werke
Band
1
Herausgeber
Werner Schuffenhauer
Verlag
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Datum
1981
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.6 x 17.8 cm
Seiten
468
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach