Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I

Text der Seite - 11 -

11 Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers Die vorliegende »Enzyklopädie der slowenischen Kul- turgeschichte in Kärnten/Koroška von den Anfängen bis zum Jahre 1942« hat wie jedes »grande œuvre » eine Entstehungsgeschichte, an der Menschen beteiligt wa- ren, denen es gilt, Dank zu sagen. An erster Stelle möchten wir den Byzantinisten w.M. emer. o. Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Johannes Koder nennen, dem Univ.-Prof. Dr. Katja Sturm-Schnabl seit ihrer Mitarbeit am »Prosopographischen Lexikon der Palaiologenzeit (PLP)« in kollegialer Freundschaft ver- bunden ist und ohne dessen Unterstützung dieses Pro- jekt nie eine Chance bekommen hätte, verwirklicht zu werden. Aus dem Kreis befreundeter Kollegen und Kollegin- nen wurden kompetente Wissenschafter und Wissen- schafterinnen gefunden, die bereit waren, ihr Wissen und ihre Erfahrungen in einem initialen Brainstor- mingprozess einzubringen, dessen Resultat der Ent- schluss zu einem enzyklopädischen Projekt war. Für das Teilhaben an diesem Brainstorming danken wir daher Herrn w.M. Univ.-Prof. i. R. Dr. phil. Otto Kresten von der Wiener Byzantinistik, Herrn emer. o. Univ.-Prof Dr. m. Otto Kronsteiner von der Slawis- tik der Universität Salzburg, Dr. Gertraud Marinelli- König, Kulturhistorikerin und Slawistin von der ÖAW sowie Herrn Univ.-Prof. Dr. Andreas Leben von der Slawistik an der Universität Graz. Besonderer Dank gilt auch Herrn w.M. emer. o. Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Herwig Friesinger, da- maliger Generalsekretär des ÖAW, welcher durch die Finanzierung zweier Werkverträge eine qualitative Vorbereitung des Projektantrages ermöglichte. Diese wurden den Herren Dr. Erwin Köstler und Dr. Michael Reichmayr anvertraut. Univ.-Prof. Dr. Sturm-Schnabl reichte das Projekt im April 2006 beim FWF ein, im November 2006 wurde es unter ihrer wissenschaftlichen Leitung genehmigt. Mit dem Beginn der Laufzeit am 1. März 2007 wur- den Dr. Erwin Köstler und Dr. Michael Reichmayr als wissenschaftliche Mitarbeiter des Projektes an der Balkan-Kommission angestellt. Nach einer ca. einjährigen Sistierung begann Herr Mag. Bojan-Ilija Schnabl MAS im Februar 2010 wei- terführend an der Enzyklopädie zu arbeiten und mit den externen Autoren und Autorinnen in einen redak- tionellen Dialog zu treten. Im Juli 2010 wurden er und Mag. Maja Francé als wissenschaftliche/r Mitarbeiter und Mitarbeiterin angestellt. Mit dem Ende von deren formellen Vertragsverhältnissen Oktober/November 2011 versiegten im Wesentlichen auch die Projektmit- tel, die Redaktion und sämtliche Autoren wirkten von nun an auf freiwilliger Basis, getragen von der einzigen Motivation der wissenschaftlichen Erkenntnis. Ende 2012 war das Manuskript dem FWF vorgelegt und ab- gerechnet worden. Im März 2014 konnte es mit Ergän- zungen versehen dem Böhlau-Verlag vorgelegt werden, im Oktober 2014 war die Fotoredaktion abgeschlossen, zur gleichen Zeit wurde vom FWF der Druckkosten- beitrag für die Herausgabe der dreibändigen Enzyklo- pädie genehmigt, so dass der Verlag mit den Druckvor- bereitungen beginnen konnte.   Mit Februar 2010 hatten wir begonnen das Kon- zept der Enzyklopädie in einem kontinuierlichen Prozess zu erweitern und bis dato weitgehend unent- deckte geografische Landschaften sowie Fach- und Wissensgebiete der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška konzeptuell erstmals zu erfassen. Weiterführende und vertiefende, interdisziplinäre und interkulturelle Forschungen erschienen unumgänglich, um wissenschaftstheoretisch relevante Ergebnisse in einen europäischen Rahmen eingliedern zu können. Zunächst unscheinbare Versatzstücke der Geschichte und Kulturgeschichte und die wiederkehrenden Topoi der Historiografie zum Slowenischen im Land waren aufgrund von konkreten Indizien und Vorwissen aus unserer Felderfahrung als lokal verwurzelte Herausge- ber nicht mehr haltbar und erforderten eine neue Ein- bettung in ein weiteres integratives kulturhistorisches Gesamtbild. Dabei erwies sich der von der Projektleiterin vertre- tene Ansatz, die zutiefst in der französischen Tradition verwurzelte Methode der Enzyklopädisten, als wahrer Glücksgriff für die moderne, innovative wissenschaftli- che Forschung. Zwar hatten die ersten Enzyklopädis- ten Diderot und D’Alembert noch den Anspruch der abschließenden Darstellung des universellen Wissens
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
1: A – I
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
542
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška