Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 92 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 92 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 92 -

Bild der Seite - 92 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 92 -

92 Winkelstübchen des seligen „Wimmer-" oder „Scholtenoiertels" sich schlafen gelegt, wenn er nun erwachte u»d, begleitet von dem modernsten Lärm, dem Schellengeklingel der Tramway, eine der schönsten Straßen dieses Planeten — nnferen ureinzigen „Ring" — auf und ab spazierte und alsdann in die elegante Lästerallee des neugeschaffenen pittoresken „Stadtpart" geriethe, wo er, inmitten der aufgedonnerten ,doau inon^o" von den dominirenden Angelegenheiten des Tages plaudern hörte, verwundert fragen würde: in welchen ihm ganz unbekannten Welttheil der Zufall ihn verschlagen hätte? „Das soll die alte Kaiserstadt sein? Das alte Wien, am übelst beleumundeten wasserlosen Flüßchen gleichen Namens? Das wären Wiener nnd Wienerinnen, seine engeren Landsleute? Unmöglich!" So ist es anch. Und doch, und doch! Wer die Urbezirte, die im Volksmunde so genannten „enter'n Gründe", die bescheidenen Ansiedluugen an den Endpunkten der lang nnd breit gestreckten Metropole durchwandert oder die herkömmlichen Sammelplätze des alte» Wien betritt, findet uicht nur ihrer äußeren Erscheinung, fondern auch ihrer Lebensweise, ihrem Thun und Gehaben, ihren Titten nnd Gebräuchen nach zahlreiche Mnsterstücke, directe und unverfälschte nnd nnvermischtc Nachkommen des Original- stammes, die den Typus uus erhalten haben. Hundert- und tausendfältig kommen sie uns noch in den Weg; in Gang und Blick und Oeberde, in Wort nnd Bewegung mit dem unvertilgbaren Kennzeichen des „echten Wieners," geben sie nicht nur jenem specifischen Fleck Erde, auf dem sie sich herumtummeln und wo die Staffage die alte geblieben ist, sie verschaffen auch dem Gesannntbilde der buuteu Stadt, gerade durch ihre markanten Chargen, noch immer das Gepräge des „Wienertbums", und man kauu und wird deßhalb, ungeachtet der vielköpfigen Invasion von Repräsentanten anderer Nacen, Stämme und Nationalitäten, wenn man von „Wien nnd den Wienern" in ihrer Totalität fpricht, unter letzteren doch meist nur den — richtigen Wiener im Auge haben. Was fchmückt und ziert nun den Wiener und gereicht ihm zum Ruhme, und wo sind die Schattenseiten seines Charakters? Prüfen wir ihn näher nnd begeben wir nns mitten in das Getümmel der Straße, des Volkslebens. „Allerweil fidel!" So soll, wie fast allgemein der Glaube, das Motto des Wieners lauten. Hang znm Wohlleben, zu Vergnügungen, znr Lustbarkeit wurde ihm auf's Kerbholz gebracht, und was der Sünden gegen „stramme Solidität" noch mehr sind. Wer waren und wer sind die strengen Tittenrichter? Tind's Neider? Sind's trockene Philister- seelen? Sind's Lügner nnd Verleumder? Ach, nichts von alle dem! Die Klagen sind uralt und reichen durch Jahrhunderte zurück uud die diesbezüglichen behördlichen Verfügungen und Strafandrohungen gegen den „Freß- nnd Tanfteufel" allem gäben eine reichhaltige, wenn auch monotone Literatnr. Von allzn ungerechte» Verschwärzungeu eines ganzen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild