Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 106 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 106 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 106 -

Bild der Seite - 106 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 106 -

106 Geld- und Arreststrafen noch die schmerzhaftesten Prügel cnriren sie von ihrer Leiden- schaft, die nur Jener begreift, der sie mit ihnen theilt, Wohl nur geringschätzig blicken anf solche „ordinäre" Vergnügungen alle die Schoß- kinder Fortunas herab, deren Mittel es erlauben oder die sich die Mittel dazu verschaffen zu müssen glauben, um entweder auf dem Turf zu brilliren, mit der Normal-Toilette, den Blicken und dem Jargon des „Wissenden" und Kenners bei Fahr- und Reitwetten sich zu betheiligen und nebenbei mit dem eigenen „Zeugl" Aufsehen zn erregen, oder als fermer Jägersmann dem edlen Waidwerk in patentester Adjustirung sich zu widmen, oder — wenigstens bei einer vorstädtischen Schühengesellschaft eingeschrieben zu sein. In diese vornehmeren Rubriken rangiren denn auch alle sowohl activen als nnr „platonischen" Anhänger des Kutschier- und Pferde-, des Tauben-, Hunde- und des verschiedenartigsten Schießsports. Jedermann erscheint da als „Pfründner", als „Sumper", der ihr Latein nicht «ersteht, und wäre es deßhalb auch Niemandem zu rathen, ohne in den genannten Fächern vollkommen ausgebildet und in der fixirten Terminologie gründlich versirt zu sein, in solch gelehrten Kreisen nnbescheidentlichst das Wort zu ergreifen und seine Laien- meinungen und Privaturtheile etwa gar in gewöhnlichem, allgemeiu verständlichem Dentsch ausznsprechen. Dafür geben es wieder Ändere, wie wir schon gesehen, weit billiger. Sie asuiriren vor ihren Slandesgenossen keine bevorzugte Stellung und wünschen vor der Welt weder als „Gawliere" zu glänzen, noch überhaupt einen „Nimbus" um ihre anspruchslose Person verbreitet zu sehen. Sie wollen, wie ihr tägliches Gebet lautet, nichts als ihr „Bisl Leben" und vielleicht noch Einiges, Weniges dazu. Trotzdem hört man sie, bei aller Dürftigkeit, die sie umgibt, nur wnnderselten ernstlich seufzen und klagen, sie leisten freiwillig Verzicht auf die geringfügigsten Freuden und Annehmlichkeiten des Daseins, weil sie sich, im Bewußtfein ihrer fnbalternen Mission auf Erden, selbst jedes Aurechtes auf ohnehin „entbehrliche" Genüsse entäußern und meinen, daß „auch so" zu existireu sei, wenn man unr „hübsch gesund" bleibt. Sie fühlen sich als „Enterbte" nnd erhoffen keine Erbschaft. Als Entsagende beschränken sie das Repertoire ihrer Vergnügnngen, nach dem Vorbilde jener extrem Genügsamen, ebenfalls fast anf das leere Nichts; sie kennen keinen Haß gegen die vom Schicksal in Allem begnadeten „oberen Zehntausend" noch gegen die nächsten Tansende, und noch viel weniger Neid. Sie bilden vielmehr jene originell-gutmüthige Secte von wirklichen Menschenfreunden, welche es schon befriedigt, wenn sich das Gros ihrer Mitbürger — exelusive ihrer eigenen Person — nach seinem Geschmacke, seinen Kräften nnd gemäß der Jahreszeit ausgiebig amüsirt, Sie bewundern deßhalb aufrichtigst die lärmend pompösen Corsofahrten, sie stellen sich vor den Bahnhöfen auf und beschauen die Ankommenden, wie die nach den schönsten Weltgegendeu Abreisenden,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild