Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Seite - 296 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 296 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Bild der Seite - 296 -

Bild der Seite - 296 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1

Text der Seite - 296 -

Das städtische Gewerbe. Liefert uns die Versorgung Wiens mit Nahrungs- und Gcuußmittcln, mit Brennstoff und Licht, mit Luft und Wasser einen Einblick in dasjenige, was die Großstadt cunsunu'rt, zeigt es also gewissermaßen nur die Ausgabeposten, so schafft Wien anderseits auf gewerblichem Gebiete regelmäßig eiue Fülle von Übcrfchüsje» feiner Hundearbeit, die es in alle Königreiche und Länder der Monarchie, ja weit über deren Grenzen hiuaus bis iu den fernen Orient und jenseits des atlantischen Oceans in alle Theile der Erde als Frucht seiner Betriebsamkeit und seiner Intelligenz verbreitet. In der That findet, wie bereits erwähnt wnrde, der größere Theil der Bevölkerung von Stadt und Vororten den Beruf in der gewerblichen Production, Die glückliche Mischung zahlreicher Nationalitäten niit ihren besonderen Anlagen und Fähigkeiten, der Reichthum, die Fülle und leichte Äezugsweise der Roh- nnd Hilfsstoffe des Gewerbes aus allen Gauen des Kaiserstaates felbst haben die Grundlagen für die heutige wirthschaftliche Stellung der Großstadt geschaffen. Wien war Uon jeher ungeheuer reich an Imvnlsen, welche als sachliche und persönliche Momente das Gewerbeleben erschaffen oder befruchten. Als im Jahre 1873 der lcmdwirth- schafllichen und gewerblichen Leistungsfähigkeit aller Völker der Erde iu der Welt- ausstellung zu Wien Gelegenheit znr Erprobung gegeben wurde, niachte man den Versuch, durch eine Porträt-Galerie Uon Vorkämpfern der industriellen Arbeit auf die Verdienste Österreichs um den allgemeinen Fortschritt des erfindungsreichen Gewerbes hinzuweisen. Und, wie nicht anders zu erwarten war, fanden sich da Namen hochbegabter Techniker, genialer Erfinder und unermüdlicher Verbesserer iu einer laugen uud ansehnlichen Reihe zusammeu. Man mußte crkeunen, daß Österreich au Trägern schöpferischer Ideen für das Ingcnieurwefen, für die mechanischen uud chemischen Gewerbebetriebe insbesondere in dem jetzt zu Ende gehenden Jahrhundert überaus reich war. Die unter Maria Theresia begonnene Berufung ausländischer Koryphäen bildete den Anfang der Begründung von Geschlechtern, deren Namen als Marksteine in der Geschichte des österreichischen Gewerbelebeiis dieuen. Wien selbst aber inaugurirte in vielen Fällen gewerbliche Richtungen, die dem ganzen Staat, in ihrer weitere» Entwicklung aber auch den anderen Industrieländern Enropas zugute kamen. In diesem Sinne, sowie was die Führung der kunstgewerblicheu Regeneration Österreichs in der Gegenwart betrifft, muß Wien nubestritten als das Emporium der Gewerbe iu Österreich aufgefaßt werden. Daneben schleppt sich allerdings noch mühselig in mancher Oewerberichtung die alte Arbeitsweise fort und führt unter dem Ansturm der industriellen Proouttionsform eine höchst bedrohte Existenz. So dürfte Wie» in einem
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Band 1
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Band
1
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.13 x 22.72 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild