Seite - 321 - in Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835 - Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Bild der Seite - 321 -
Text der Seite - 321 -
ERWERBUNGEN IM RAHMEN VON AUKTIONEN VON 1806 BIS 1835 321
und Listen von jenen Büchern zu erstellen, die jeweils angekauft wurden.
Mengenmäßig sind sie zwar nicht mit den Erwerbungen geschlossener Bi-
bliotheken wie der von Erzherzogin Maria Elisabeth, der Freiherren von
Frank oder Ulm vergleichbar, dennoch stellen die Buchankäufe im Rahmen
von Auktionen eine weitere Strategie der kaiserlichen Sammlung dar, um
vor allem gezielt interessante und noch fehlende Objekte zu erwerben.
Die Rekonstruktionsarbeit gestaltete sich jeweils sehr ähnlich. Eine Ana-
lyse der Anstreichungen in den Exemplaren der Auktionskataloge der Pri-
vatbibliothek, die Franz I. und Young zur Auswahl vorlagen, und die Su-
che nach diesen Titeln im Buchbestand der Privatbibliothek, um an die vom
kaiserlichen Bibliothekar vergebenen Bibliothekszahlen zu gelangen, ergab
jeweils, dass die ersteigerten Werke eines Auktionstermins stets nacheinan-
der ins Standortrepertorium eingetragen wurden und aufeinanderfolgende
Bibliothekszahlen erhielten. Werke, die im Katalog angestrichen wurden,
aber im Bestand der Privatbibliothek nicht nachweisbar sind, konnten an-
scheinend im Rahmen der Auktion nicht erworben werden.
Durch die sorgfältige Analyse aller vorhandenen Auktionskataloge war es
auch möglich, Aussagen über geplante, späterhin jedoch nicht erfolgte Teil-
nahmen an Versteigerungen zu treffen. Eine nicht unbeträchtliche Menge
an Auktionskatalogen enthält nämlich Anstreichungen, wiewohl sich kei-
nes dieser Werke im Bestand der Privatbibliothek befindet.1338 Interessan-
terweise zählt dazu auch etwa die Versteigerung der Bibliothek des Anton
Freiherrn von Spielmann, an der beispielsweise die Hofbibliothek sehr wohl
teilnahm.1339 Liegt dieser Tatsache etwa eine Absprache zugrunde, um sich
1338 Diese Kataloge sind: Verzeichnis einer Büchersammlung aus allen Fächern der Wissen-
schaften, wovon die öffentliche Versteigerung Montags den 16. Januar 1809 im rothen
Collegio gegen baare Zahlung statt haben wird (Leipzig 1808) [FRANZ 18991nn]; Catalo-
gue des livres rares et precieux de la bibliothèque de feu M. Ant. Bern. Caillard […] (Paris
1810) [FRANZ 10107]; Catalogus librorum variorum qui auctioni publicae exponentur.
Die 28 Martii 1814 et subseq. diebus […] Auf dem neuen Markte neben der St. Salvator
Apotheke Nro. 1114 im ersten Stocke (Wien 1814) [FRANZ 18991pp; 274.529-B.6 Fid];
Catalogus bibliothecae Excell. Dni. Dni. Antonii L. B. de Spielmann […] quae auctioni
publicae exponetur Die 12. April 1814, et sequentibus diebus […] Auf dem Graben Nro.
1188 in Freyherrn von Spielmannischen Hause auf der hinteren Stiege im 1ten Stocke
(Wien 1813) [FRANZ 18991v; 274.522-B.6 Fid]; Catalogus librorum variorum qui aucti-
oni publicae exponentur. […] Auf der hohen Brücke Nr. 150 im zweyten Stock, über den
Gang. Wird der gräfl. Apponyschen im Februar 1819 abzuhaltenden Bücher-Auction Nr.
IV angehängt. (Wien 1819) [FRANZ 18991ww; 274.544-B.6 Fid]; Verzeichnis einer ausge-
zeichneten Sammlung von Büchern aus den gangbarsten Sprachen und Wissenschaften,
welche, als zur Crida-Masse der Großhandlung Fries et Compagnie gehörig, am 24 Jän-
ner 1827 und die folgenden Tage in der unteren Breunerstraße Nro. 1128 […] öffentlich
versteigert werden. Erste Abtheilung (Wien 1827). [im Schuber Prospectus X].
1339 Lang, Handbuch, Bd. 1/1, 45.
Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
- Untertitel
- Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
- Autoren
- Thomas Huber-Frischeis
- Nina Knieling
- Rainer Valenta
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 644
- Schlagwörter
- Austrian History, Book History, Library History, 18th Century, 19th Century, Emperor Francis I, Österreichische Geschichte, Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hofburg, Kaiser Franz I.
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 11
- 1. Einleitung 15
- 2. Zur Vorbildfunktion der Privatbibliothek von Pietro Leopoldo und Maria Luisa. Erwerbungsstrategien und Buchlektüre am florentinischen Hof (NK) 27
- 2.1 Pietro Leopoldo als Großherzog von Toskana 28
- 2.2 Meilensteine der florentinischen Privatbibliothek der Großherzoge 30
- 2.3 Akquisitionspolitik und Benutzung 36
- 2.4 Sapere aude – Das Buch als Eckpfeiler der aufgeklärten Erziehung und seine mediale Rezeption 49
- 2.5 Spurensuche nach dem Nukleus der franziszeischen Privatbibliothek 62
- 3. Vom Kaiser bis zum Bibliotheksadjunkten. Die Akteure der Privatbibliothek 70
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 3.1.1 Die Prinzenerziehung in Wien und der prägende Einfluss von Erziehern und Lehrern (NK) 70
- 3.1.2 Franz II. als letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (NK) 76
- 3.1.3 Franz I. als Kaiser von Österreich (TH-F) 77
- 3.1.4 Die Privatbibliothek im administrativen Gefüge des erzherzoglichen bzw. kaiserlichen Hofstaats bis 1806 (NK) 81
- 3.2 Personal der Institution Privatbibliothek (TH-F) 83
- 3.2.1 Mathias Braunbeck 84
- 3.2.2 Peter Thomas Young 89
- 3.2.3 Michael Brunner 116
- 3.2.4 Alois Hofmann 121
- 3.2.5 Franz (Xaver) Thein 123
- 3.2.6 (Johann) Eduard Frister 128
- 3.2.7 Wenzel (Maximilian) Kißler 135
- 3.2.8 Leopold Joseph Wilhelm von Khloyber 140
- 3.2.9 Georg Thaa 151
- 3.2.10 Giuseppe Caselli 156
- 3.2.11 Joseph Ott 166
- 3.2.12 Philipp Held 176
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 4. Die Bibliothek als architektonischer Ort. Rekonstruktion und Entwicklung der Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. (RV) 178
- 5. Finanzpolitische Aspekte der Privatbibliothek (TH-F) 208
- 6. Vom Buchmarkt zum Bibliotheksbestand . Erwerbungsmechanismen und Bestandsaufbau 229
- 6.1 The Marketplace of Ideas – Akquisitionspolitik 1784 bis 1791 (NK) 229
- 6.2 Ein Handapparat entsteht – Bestandsaufbau und unktionswandel der Privatbibliothek 1784 bis 1791 (NK) 244
- 6.3 Handelspraktiken des Buchmarktes 1792 bis 1806 im Spiegel der Privatbibliothek (NK) 252
- 6.4 Erwerbungen bei in- und ausländischen Buchhändlern 1806 bis 1835 (TH-F) 266
- 6.5 Ankauf geschlossener Sammlungen von 1806 bis 1835 (TH-F) 280
- 6.5.1 Die ererbte Bibliothek Erzherzogin Maria Elisabeths (1808) 283
- 6.5.2 Die Manuskriptsammlungen des Joseph von Sartori (1809, 1813) 287
- 6.5.3 Die Bibliothek des Peter Anton Freiherrn von Frank (1819) 292
- 6.5.4 Die Inkunabelsammlung des Ferdinand Freiherrn von Ulm (1824) 296
- 6.5.5 Sammlung chinesischer Handzeichnungen des Generalkonsuls Edward Watts (um 1826) 304
- 6.5.6 Die physiognomische Studiensammlung des Johann Caspar Lavater (1828) 307
- 6.5.7 Aus dem Nachlass des ehemaligen Leibarztes Nikolaus Thomas Host (1834) 314
- 6.6 Erwerbungen im Rahmen von Auktionen von 1806 bis 1835 (TH-F) 320
- 6.6.1 Aus der Privatbibliothek des Franz Freiherrn von Prandau (1811) 322
- 6.6.2 Aus der Privatbibliothek des Johann Melchior Edlen von Birkenstock (1812) 327
- 6.6.3 Aus der Privatbibliothek der Grafen Apponyi (1818) 338
- 6.6.4 Aus der Privatbibliothek des Prosper Fürsten von Sinzendorf (1823) 339
- 6.6.5 Aus der Privatbibliothek König Maximilian I. Josephs von Bayern (1826) 347
- 6.6.6 Aus dem Nachlass des Wiener Erzbischofs Leopold Maximilian Graf Firmian (1832) 352
- 6.6.7 Aus der Bibliothek der Grafen Auersperg im Schloss Wolfpassing (1834) 356
- 6.7 Der Bestandsaufbau der Privatbibliothek 1806 bis 1835 im Überblick (TH-F) 359
- 7. Bibliothek und Ordnung 363
- 8. Die Sammlungsbestände im historischen Kontext. Exemplarische Analysen 394
- 9. Die Privatbibliothek im Vergleich. Einblicke und Ausblicke 489
- 10. Resümee 537
- Bildteil 545
- 11. Anhang 561
- 11.1 Werke der Büchersammlung aus Florenz in der kaiserlichen Privatbibliothek 561
- 11.2 Werke der Büchersammlung aus Florenz im Prunksaal 568
- 11.3 Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter 571
- 11.4 Ahnentafel Kaiser Franz’ I 574
- 11.5 Beschreibung der Lebensweise Kaiser Franz’ I 574
- 11.6 Wiener Buchhändler als Lieferanten der Privatbibliothek 577
- 11.7 Edition des von der Zensur verbotenen Eipeldauerbriefs 579
- 11.8 Prandau’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen bzw. nicht erworbenen Werke 579
- 11.9 Birkenstock’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 582
- 11.10 Sinzendorf’sche Auktion: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 590
- 11.11 Auktion der Bibliothek Maximilians I. von Bayern: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen Werke 592
- 12. Abbildungs-, Quellen- und Literaturverzeichnis 595
- 13. Register 630