Seite - 611 - in Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835 - Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Bild der Seite - 611 -
Text der Seite - 611 -
ZITIERTE QUELLEN 611
Faulstich, Mediengesellschaft: Werner Faulstich, Die bürgerliche Mediengesellschaft (1700–
1830) (Geschichte der Medien 4, Göttingen 2002).
Fava, Biblioteca: Fava, Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze: Domenico Fava (Hg.), La Bi-
blioteca Nazionale Centrale di Firenze e le sue insigni raccolte (Mailand 1939).
Fechner, Bibliothek: Jörg-Ulrich Fechner, Die Einheit von Bibliothek und Kunstkammer im 17.
und 18. Jahrhundert, dargestellt an Hand zeitgenössischer Berichte. In: Paul Raabe (Hg.),
Öffentliche und Private Bibliotheken im 17. Und 18. Jahrhundert (Bremen/Wolfenbüttel
1977) 11–31.
Fehrenbach, Wiener Kongress: Elisabeth Fehrenbach, Vom Ancien Régime zum Wiener Kon-
gress (5. Auflage, München 2008).
Ferrand, Circulations européennes: Nathalie Ferrand, Les circulations européennes du roman
français, leurs modalités et leurs enjeux. In: Pierre-Yves Beaurepaire, Pierrick Pourchasse
(Hg.), Les circulations internationales en Europe, années 1680–années 1780 (Rennes
2010).
Fertig, Hofmeister: Ludwig Fertig, Die Hofmeister. Ein Beitrag zur Geschichte des Lehrerstan-
des und der bürgerlichen Intelligenz (Stuttgart 1979).
Fetz, Biographie: Bernhard Fetz, Die vielen Leben der Biographie. Interdisziplinäre Aspekte
einer Theorie der Biographie. In: Bernhard Fetz, Hannes Schweiger (Hg.), Die Biographie –
Zur Grundlegung ihrer Theorie (Berlin/New York 2009) 3–68.
Fillafer, Gespenstergeschichte: Franz Leander Fillafer, Eine Gespenstergeschichte für Erwach-
sene. Überlegungen zu einer Geschichte des josephinischen Erbes in der Habsburgermon-
archie. In: Christian Ehalt, Jean Mondot (Hg.), Was blieb vom Josephinismus. Zum 65. Ge-
burtstag von Helmut Reinalter. Internationales Kolloquium der Universität Innsbruck am 8.
und 9. Mai 2009 in der „Claudiana“ (Innsbruck 2010) 27–56.
Fischer, Reisen: Julius Wilhelm Fischer, Reisen durch Oesterreich, Ungarn, Steyermark, Vene-
dig, Böhmen und Mähren, in den Jahren 1801 und 1802 (Wien 1803).
Fitzinger, Geschichte: Leopold Joseph Fitzinger, Geschichte des kais. kön. Höf-Naturalien-Ca-
binetes zu Wien, II. Abteilung (Wien 1868).
Foucault, Ordnung: Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge (Frankfurt a. M. [um 2000]).
Frank, Graphikhandel: Christoph Frank, Zu den Anfängen des etablierten europäischen Gra-
phikhandels: Das Wiener Unternehmen Artaria & Comp. (gegr. 1768/70). In: Philippe Ka-
enel, Rolf Reichardt (Hg.), Interkulturelle Kommunikation in der europäischen Druckgra-
phik im 18. und 19. Jahrhundert (Hildesheim/Zürich/New York 2007) 609–645.
Frank, Standeserhebungen: Karl Friedrich von Frank, Standeserhebungen und Gnadenakte für
das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande bis 1806 sowie kaiserlich österreichi-
sche bis 1823, 5 Bde. (Schloss Senftenegg 1967–1974).
Frank/Frimmel, Buchwesen: Peter R. Frank, Johannes Frimmel, Buchwesen in Wien 1750–
1850. Kommentiertes Verzeichnis der Buchdrucker, Buchhändler und Verleger (Buchfor-
schung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich 4, Wiesbaden 2008).
Frank/Pörnbacher, Grillparzer: Peter Frank, Karl Pörnbacher (Hg.), Franz Grillparzer. Sämtli-
che Werke, ausgewählte Briefe, Gespräche, Berichte, 4 Bde. (München 1960–1965).
Franz II., Gesetze und Verordnungen: Sr. K. k. Majestät Franz des Zweyten politische Gesetze
und Verordnungen […] Bd. 2 (Wien 1793).
Fratoianni/Verga, Neri: Aldo Fratoianni, Mario Verga (Ed.), Pompeo Neri. Atti del colloquio di
studi di Castelfiorentino (6–7 maggio 1988) (Castelfiorentino 1992).
Frimmel, Blumauer: Johannes Frimmel, „Sein notenreicher Katalog ist besser als seine
Äneide“: Aloys Blumauer als Buchhändler und Antiquar. In: Franz M. Eybl, Johannes
Frimmel, Wynfrid Kriegleder (Hg.), Aloys Blumauer und seine Zeit. (Jahrbuch der Öster-
Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
- Untertitel
- Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
- Autoren
- Thomas Huber-Frischeis
- Nina Knieling
- Rainer Valenta
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 644
- Schlagwörter
- Austrian History, Book History, Library History, 18th Century, 19th Century, Emperor Francis I, Österreichische Geschichte, Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hofburg, Kaiser Franz I.
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 11
- 1. Einleitung 15
- 2. Zur Vorbildfunktion der Privatbibliothek von Pietro Leopoldo und Maria Luisa. Erwerbungsstrategien und Buchlektüre am florentinischen Hof (NK) 27
- 2.1 Pietro Leopoldo als Großherzog von Toskana 28
- 2.2 Meilensteine der florentinischen Privatbibliothek der Großherzoge 30
- 2.3 Akquisitionspolitik und Benutzung 36
- 2.4 Sapere aude – Das Buch als Eckpfeiler der aufgeklärten Erziehung und seine mediale Rezeption 49
- 2.5 Spurensuche nach dem Nukleus der franziszeischen Privatbibliothek 62
- 3. Vom Kaiser bis zum Bibliotheksadjunkten. Die Akteure der Privatbibliothek 70
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 3.1.1 Die Prinzenerziehung in Wien und der prägende Einfluss von Erziehern und Lehrern (NK) 70
- 3.1.2 Franz II. als letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (NK) 76
- 3.1.3 Franz I. als Kaiser von Österreich (TH-F) 77
- 3.1.4 Die Privatbibliothek im administrativen Gefüge des erzherzoglichen bzw. kaiserlichen Hofstaats bis 1806 (NK) 81
- 3.2 Personal der Institution Privatbibliothek (TH-F) 83
- 3.2.1 Mathias Braunbeck 84
- 3.2.2 Peter Thomas Young 89
- 3.2.3 Michael Brunner 116
- 3.2.4 Alois Hofmann 121
- 3.2.5 Franz (Xaver) Thein 123
- 3.2.6 (Johann) Eduard Frister 128
- 3.2.7 Wenzel (Maximilian) Kißler 135
- 3.2.8 Leopold Joseph Wilhelm von Khloyber 140
- 3.2.9 Georg Thaa 151
- 3.2.10 Giuseppe Caselli 156
- 3.2.11 Joseph Ott 166
- 3.2.12 Philipp Held 176
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 4. Die Bibliothek als architektonischer Ort. Rekonstruktion und Entwicklung der Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. (RV) 178
- 5. Finanzpolitische Aspekte der Privatbibliothek (TH-F) 208
- 6. Vom Buchmarkt zum Bibliotheksbestand . Erwerbungsmechanismen und Bestandsaufbau 229
- 6.1 The Marketplace of Ideas – Akquisitionspolitik 1784 bis 1791 (NK) 229
- 6.2 Ein Handapparat entsteht – Bestandsaufbau und unktionswandel der Privatbibliothek 1784 bis 1791 (NK) 244
- 6.3 Handelspraktiken des Buchmarktes 1792 bis 1806 im Spiegel der Privatbibliothek (NK) 252
- 6.4 Erwerbungen bei in- und ausländischen Buchhändlern 1806 bis 1835 (TH-F) 266
- 6.5 Ankauf geschlossener Sammlungen von 1806 bis 1835 (TH-F) 280
- 6.5.1 Die ererbte Bibliothek Erzherzogin Maria Elisabeths (1808) 283
- 6.5.2 Die Manuskriptsammlungen des Joseph von Sartori (1809, 1813) 287
- 6.5.3 Die Bibliothek des Peter Anton Freiherrn von Frank (1819) 292
- 6.5.4 Die Inkunabelsammlung des Ferdinand Freiherrn von Ulm (1824) 296
- 6.5.5 Sammlung chinesischer Handzeichnungen des Generalkonsuls Edward Watts (um 1826) 304
- 6.5.6 Die physiognomische Studiensammlung des Johann Caspar Lavater (1828) 307
- 6.5.7 Aus dem Nachlass des ehemaligen Leibarztes Nikolaus Thomas Host (1834) 314
- 6.6 Erwerbungen im Rahmen von Auktionen von 1806 bis 1835 (TH-F) 320
- 6.6.1 Aus der Privatbibliothek des Franz Freiherrn von Prandau (1811) 322
- 6.6.2 Aus der Privatbibliothek des Johann Melchior Edlen von Birkenstock (1812) 327
- 6.6.3 Aus der Privatbibliothek der Grafen Apponyi (1818) 338
- 6.6.4 Aus der Privatbibliothek des Prosper Fürsten von Sinzendorf (1823) 339
- 6.6.5 Aus der Privatbibliothek König Maximilian I. Josephs von Bayern (1826) 347
- 6.6.6 Aus dem Nachlass des Wiener Erzbischofs Leopold Maximilian Graf Firmian (1832) 352
- 6.6.7 Aus der Bibliothek der Grafen Auersperg im Schloss Wolfpassing (1834) 356
- 6.7 Der Bestandsaufbau der Privatbibliothek 1806 bis 1835 im Überblick (TH-F) 359
- 7. Bibliothek und Ordnung 363
- 8. Die Sammlungsbestände im historischen Kontext. Exemplarische Analysen 394
- 9. Die Privatbibliothek im Vergleich. Einblicke und Ausblicke 489
- 10. Resümee 537
- Bildteil 545
- 11. Anhang 561
- 11.1 Werke der Büchersammlung aus Florenz in der kaiserlichen Privatbibliothek 561
- 11.2 Werke der Büchersammlung aus Florenz im Prunksaal 568
- 11.3 Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter 571
- 11.4 Ahnentafel Kaiser Franz’ I 574
- 11.5 Beschreibung der Lebensweise Kaiser Franz’ I 574
- 11.6 Wiener Buchhändler als Lieferanten der Privatbibliothek 577
- 11.7 Edition des von der Zensur verbotenen Eipeldauerbriefs 579
- 11.8 Prandau’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen bzw. nicht erworbenen Werke 579
- 11.9 Birkenstock’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 582
- 11.10 Sinzendorf’sche Auktion: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 590
- 11.11 Auktion der Bibliothek Maximilians I. von Bayern: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen Werke 592
- 12. Abbildungs-, Quellen- und Literaturverzeichnis 595
- 13. Register 630