Seite - 616 - in Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835 - Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Bild der Seite - 616 -
Text der Seite - 616 -
ABBILDUNGS-, QUELLEN- UND
LITERATURVERZEICHNIS616
Keil, Füger: Robert Keil, Heinrich Friedrich Füger 1751–1818. Nur wenigen ist es vergönnt die
Wahrheit zu sehen (Wien 2009).
Keller, Standesbildung: Katrin Keller, Standesbildung. In: Enzyklopädie der Neuzeit 12, 887–894.
Klueting, Fürst: Harm Klueting, Der aufgeklärte Fürst. In: Wolfgang Weber (Hg.), Der Fürst.
Ideen und Wirklichkeiten in der europäischen Geschichte (Köln/Weimar/Wien 1998) 137–167.
Kneschke, Adels-Lexikon: Ernst Heinrich Kneschke (Hg.), Neues allgemeines Deutsches Adels-
Lexikon, 8 Bde. (unveränd. Nachdruck 1996, Leipzig 1859–1868).
Knieling, Porträtwerk: Nina Knieling, „Serie di ritratti d’uomini illustri toscani con gli elogj
istorici dei medesimi. Ein toskanisches Porträtwerk des 18. Jahrhunderts“ (Dipl.-Arb., Wien
2008).
Knieling, Privatbibliothek: Nina Knieling, Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ II. 1784–1806.
Zu Genese, Aufbau und Funktion einer Büchersammlung der Spätaufklärung (Diss. Wien
2014).
Knieling/Huber/Valenta, Privatbibliothek: Nina Knieling, Thomas Huber, Rainer Valenta, Die
Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich. Ein Werkstattbericht. In: Mitteilungen der
Gesellschaft für Buchforschung in Österreich (2011) 71–83.
Kocher-Benzing, Antiquar: F. Kocher-Benzing, Antiquar. In: Lexikon des gesamten Buchwesens
1 (Stuttgart 1987) 105.
Kolb, Tiroler Volk: Franz Kolb, Das Tiroler Volk in seinem Freiheitskampf 1796–1797 (Inns-
bruck-Wien-München 1957).
Kollbach, Aufwachsen: Claudia Kollbach, Aufwachsen bei Hof. Aufklärung und fürstliche Erzie-
hung in Hessen und Baden (Campus Historische Studien 48, Frankfurt/Main 2009).
Koner, Statistik: Wilhelm Koner, Statistik der Bibliotheken Deutschlands. In: Zeitschrift des
Vereins für deutsche Statistik 2 (1848) 1072–1086.
Kopitz, Brentano: Klaus Martin Kopitz, Antonie Brentano in Wien (1809–1812). Neue Quellen
zur Problematik „Unsterbliche Geliebte“. In: Bonner Beethoven-Studien, 2. Bd. (Bonn 2001)
115–144.
Körner, Riedel. Alfred Körner, Andreas Riedel (1748–1837). Zur Lebensgeschichte eines Wiener
Demokraten. In: Jahrbuch des Vereines für die Geschichte der Stadt Wien 27 (1971) 83–114.
Koschatzky, Maria Theresia: Walter Koschatzky (Hg.), Maria Theresia und ihre Zeit (Salzburg
1980).
Kotzebue, Erinnerungen: August von Kotzebue, Erinnerungen von einer Reise aus Liefland
nach Rom und Neapel (Berlin 1805).
Krieger, Bücherbesitz: Bogdan Krieger, Der Bücherbesitz der Hohenzollern (Berlin 1922).
Krieger, Hohenzollern-Bibliotheken: Bogdan Krieger, Hohenzollern-Bibliotheken. Die Königli-
che Hausbibliothek. In: Zeitschrift für Bücherfreunde, hg. von Fedor von Zobeltitz, 5/Heft 7
(1901) 249–262, 5/Heft 8 (1901) 289–302.
Krug, Encyclopädie: Wilhelm Traugott Krug, Versuch einer systematischen Encyclopädie der
Wissenschaften, 2 Bde. (Wittenberg/Leipzig 1796–1805).
Kubiska-Scharl/Pölzl, Karrieren: Irene Kubiska-Scharl, Michael Pölzl, Die Karrieren des Wie-
ner Hofpersonals 1711–1765. Eine Darstellung anhand der Hofkalender und Hofparteien-
protokolle (Innsbruck/Wien/Bozen 2013).
Kugler, Rudolf II.: Georg Kugler, Rudolf II. als Sammler. In: Prag um 1600. Kunst und Kultur
am Hofe Kaiser Rudolfs II., Bd. 2, Ausstellungskatalog (Freren 1988) 9–22.
Kuster, Reisetagebuch: Thomas Kuster, Das italienische Reisetagebuch Kaiser Franz’ I. von
Österreich aus dem Jahr 1819. Eine kritische Edition (Münster 2010).
Lack, Florilegium Imperiale: Hans Walter Lack, Florilegium Imperiale. Botanische Schätze für
Kaiser Franz I. von Österreich (München/Berlin/London/New York 2006).
Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
- Untertitel
- Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
- Autoren
- Thomas Huber-Frischeis
- Nina Knieling
- Rainer Valenta
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2015
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 644
- Schlagwörter
- Austrian History, Book History, Library History, 18th Century, 19th Century, Emperor Francis I, Österreichische Geschichte, Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hofburg, Kaiser Franz I.
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 11
- 1. Einleitung 15
- 2. Zur Vorbildfunktion der Privatbibliothek von Pietro Leopoldo und Maria Luisa. Erwerbungsstrategien und Buchlektüre am florentinischen Hof (NK) 27
- 2.1 Pietro Leopoldo als Großherzog von Toskana 28
- 2.2 Meilensteine der florentinischen Privatbibliothek der Großherzoge 30
- 2.3 Akquisitionspolitik und Benutzung 36
- 2.4 Sapere aude – Das Buch als Eckpfeiler der aufgeklärten Erziehung und seine mediale Rezeption 49
- 2.5 Spurensuche nach dem Nukleus der franziszeischen Privatbibliothek 62
- 3. Vom Kaiser bis zum Bibliotheksadjunkten. Die Akteure der Privatbibliothek 70
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 3.1.1 Die Prinzenerziehung in Wien und der prägende Einfluss von Erziehern und Lehrern (NK) 70
- 3.1.2 Franz II. als letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (NK) 76
- 3.1.3 Franz I. als Kaiser von Österreich (TH-F) 77
- 3.1.4 Die Privatbibliothek im administrativen Gefüge des erzherzoglichen bzw. kaiserlichen Hofstaats bis 1806 (NK) 81
- 3.2 Personal der Institution Privatbibliothek (TH-F) 83
- 3.2.1 Mathias Braunbeck 84
- 3.2.2 Peter Thomas Young 89
- 3.2.3 Michael Brunner 116
- 3.2.4 Alois Hofmann 121
- 3.2.5 Franz (Xaver) Thein 123
- 3.2.6 (Johann) Eduard Frister 128
- 3.2.7 Wenzel (Maximilian) Kißler 135
- 3.2.8 Leopold Joseph Wilhelm von Khloyber 140
- 3.2.9 Georg Thaa 151
- 3.2.10 Giuseppe Caselli 156
- 3.2.11 Joseph Ott 166
- 3.2.12 Philipp Held 176
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 4. Die Bibliothek als architektonischer Ort. Rekonstruktion und Entwicklung der Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. (RV) 178
- 5. Finanzpolitische Aspekte der Privatbibliothek (TH-F) 208
- 6. Vom Buchmarkt zum Bibliotheksbestand . Erwerbungsmechanismen und Bestandsaufbau 229
- 6.1 The Marketplace of Ideas – Akquisitionspolitik 1784 bis 1791 (NK) 229
- 6.2 Ein Handapparat entsteht – Bestandsaufbau und unktionswandel der Privatbibliothek 1784 bis 1791 (NK) 244
- 6.3 Handelspraktiken des Buchmarktes 1792 bis 1806 im Spiegel der Privatbibliothek (NK) 252
- 6.4 Erwerbungen bei in- und ausländischen Buchhändlern 1806 bis 1835 (TH-F) 266
- 6.5 Ankauf geschlossener Sammlungen von 1806 bis 1835 (TH-F) 280
- 6.5.1 Die ererbte Bibliothek Erzherzogin Maria Elisabeths (1808) 283
- 6.5.2 Die Manuskriptsammlungen des Joseph von Sartori (1809, 1813) 287
- 6.5.3 Die Bibliothek des Peter Anton Freiherrn von Frank (1819) 292
- 6.5.4 Die Inkunabelsammlung des Ferdinand Freiherrn von Ulm (1824) 296
- 6.5.5 Sammlung chinesischer Handzeichnungen des Generalkonsuls Edward Watts (um 1826) 304
- 6.5.6 Die physiognomische Studiensammlung des Johann Caspar Lavater (1828) 307
- 6.5.7 Aus dem Nachlass des ehemaligen Leibarztes Nikolaus Thomas Host (1834) 314
- 6.6 Erwerbungen im Rahmen von Auktionen von 1806 bis 1835 (TH-F) 320
- 6.6.1 Aus der Privatbibliothek des Franz Freiherrn von Prandau (1811) 322
- 6.6.2 Aus der Privatbibliothek des Johann Melchior Edlen von Birkenstock (1812) 327
- 6.6.3 Aus der Privatbibliothek der Grafen Apponyi (1818) 338
- 6.6.4 Aus der Privatbibliothek des Prosper Fürsten von Sinzendorf (1823) 339
- 6.6.5 Aus der Privatbibliothek König Maximilian I. Josephs von Bayern (1826) 347
- 6.6.6 Aus dem Nachlass des Wiener Erzbischofs Leopold Maximilian Graf Firmian (1832) 352
- 6.6.7 Aus der Bibliothek der Grafen Auersperg im Schloss Wolfpassing (1834) 356
- 6.7 Der Bestandsaufbau der Privatbibliothek 1806 bis 1835 im Überblick (TH-F) 359
- 7. Bibliothek und Ordnung 363
- 8. Die Sammlungsbestände im historischen Kontext. Exemplarische Analysen 394
- 9. Die Privatbibliothek im Vergleich. Einblicke und Ausblicke 489
- 10. Resümee 537
- Bildteil 545
- 11. Anhang 561
- 11.1 Werke der Büchersammlung aus Florenz in der kaiserlichen Privatbibliothek 561
- 11.2 Werke der Büchersammlung aus Florenz im Prunksaal 568
- 11.3 Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter 571
- 11.4 Ahnentafel Kaiser Franz’ I 574
- 11.5 Beschreibung der Lebensweise Kaiser Franz’ I 574
- 11.6 Wiener Buchhändler als Lieferanten der Privatbibliothek 577
- 11.7 Edition des von der Zensur verbotenen Eipeldauerbriefs 579
- 11.8 Prandau’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen bzw. nicht erworbenen Werke 579
- 11.9 Birkenstock’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 582
- 11.10 Sinzendorf’sche Auktion: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 590
- 11.11 Auktion der Bibliothek Maximilians I. von Bayern: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen Werke 592
- 12. Abbildungs-, Quellen- und Literaturverzeichnis 595
- 13. Register 630