Seite - 104 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Bild der Seite - 104 -
Text der Seite - 104 -
104 P. Adebahr
Hess, J. A. (2003). Maintaining undesired relationships. In D. J. Canary & M. Dainton
(Hrsg.), Maintaining realtionships through communication. Relational, contextual, and
cultural variations (S. 103–124). Mahwah: Erlbaum.
Hess, J. A. (2016). Distance regulation in personal relationships. The development of a
conceptual model and a test of representational validity. Journal of Social and Personal
Relationships, 19(5), 663–683.
Hobfoll, S. E. (1998). Stress, culture, and community. The psychology and philosophy of
stress (The Plenum series on stress and coping). New York: Plenum Press.
Ito, T. A., Larsen, J. T., Smith, N. K., & Cacioppo, J. T. (1998). Negative information
weighs more heavily on the brain. The negativity bias in evaluative categorizations.
Journal of Personality and Social Psychology, 75(4), 887–900.
Jetten, J., Haslam, S. A., Cruwys, T., Greenaway, K. H., Haslam, C., & Steffens, N. K.
(2017). Advancing the social identity approach to health and well-being. Progressing the
social cure research agenda. European Journal of Social Psychology, 47(7), 789–802.
Kaur, M., & Singh, S. (2015). Analyzing negative ties in social networks. A survey. Egyp-
tian Informatics Journal, 17(1), 21–43.
Kiecolt-Glaser, J. K., Loving, T. J., Stowell, J. R., Malarkey, W. B., Lemeshow, S., Dickin-
son, S. L., & Glaser, R. (2005). Hostile marital interactions, proinflammatory cytokine
production, and wound healing. Archives of General Psychiatry, 62(12), 1377–1384.
Kiviruusu, O., Berg, N., Huurre, T., Aro, H., Marttunen, M., & Haukkala, A. (2016). Inter-
personal conflicts and development of self-esteem from adolescence to mid-adulthood.
A 26-year follow-up. PloS one, 11(10), e0164942.
Klein Ikkink, K., & van Tilburg, T. (1999). Broken ties. Reciprocity and other factors affec-
ting the termination of older adults’ relationships. Social Networks, 21(2), 131–146.
Krause, N., Newsom, J. T., & Rook, K. S. (2008). Financial strain, negative social inter-
action, and self-rated health. Evidence from two United States nationwide longitudinal
surveys. Ageing and Society, 28(7), 1001–1023.
Kriwy, P., & Nisic, N. (2012). Gesundheit als Ressource. In A. Knecht (Hrsg.), Ressourcen
im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch, (S. 89–101). Stuttgart: Kohl-
hammer.
Labianca, G. (2014). Negative Ties in Organizational Networks. In D. Brass, G. Labianca,
A. Mehra, D. S. Halgin & S. P. Borgatti (Hrsg.), Research in the Sociology of Organiza-
tions, (S. 239–259). Bradford, UK: Emerald.
Labianca, G., & Brass, D. J. (2006). Exploring the social ledger. Negative relationships
and negative asymmetry in social networks in organizations. Academy of Management
Review, 31(3), 596–614.
Laireiter, A.-R., & Lettner, K. (1993). Belastende Aspekte sozialer Netzwerke und sozialer
Unterstützung. In A.-R. Laireiter (Hrsg.), Soziales Netzwerk und soziale Unterstützung.
Konzepte, Methoden und Befunde (S. 101–114). Bern: Huber.
Lamnek, S., Luedtke, J., Ottermann, R., & Vogl, S. (2013). Tatort Familie. Häusliche
Gewalt im gesellschaftlichen Kontext. Wiesbaden: Springer VS.
Leary, M. R. (2005). Sociometer theory and the pursuit of relational value. Getting to the
root of self-esteem. European Review of Social Psychology, 16(1), 75–111.
Leary, M. R. (2012). Sociometer theory. In A. W. Kruglanski, E. T. Higgins, & P. A. M. van
Lange (Hrsg.), Theories of social psychology (S. 141–159). Los Angeles: Sage.
zurück zum
Buch Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Eine neue Perspektive für die Forschung
- Titel
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
- Untertitel
- Eine neue Perspektive für die Forschung
- Autoren
- Andreas Klärner
- Markus Gamper
- Sylvia Keim-Klärner
- Irene Moor
- Holger von der Lippe
- Herausgeber
- Nico Vonneilich
- Verlag
- Springer VS
- Ort
- Wiesbaden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-21659-7
- Abmessungen
- 14.5 x 21.0 cm
- Seiten
- 436
- Kategorie
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
- Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
- Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
- Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
- Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
- Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
- Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
- Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
- Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
- Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
- Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
- Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
- Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
- Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369