Seite - 158 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Bild der Seite - 158 -
Text der Seite - 158 -
158 D. Lois
Daten über die Gesundheit, das familiäre und soziale Umfeld sowie
das gesunheitsrelevante Verhalten von Jungen und Mädchen des 5.
bis 9. Schuljahres, die in der Regel zwischen 11 und 15 Jahre alt sind.
Familiales Sozialkapital wird über einige Globalindikatoren wie z. B.
emotionale oder instrumentelle Unterstützung durch die Eltern operatio-
nalisiert.
Zugang über www.hbsc.org (international) bzw. hbsc-germany.de
(Deutschland)
Literatur
Adams, A. M., Madhavan, S., & Simon, D. (2002). Women’s social networks an child sur-
vival in Mali. Social Science and Medicine, 54, 165–178.
Alvarez, E. C., Kawachi, I., & Romani, J. R. (2017). Family social capital and health: A
systematic review and redirection. Sociology of Health & Illness, 39, 5–29.
Bala-Brusilow, C. (2010). A Study of the Associations between Childhood Obesity and
three Forms of Social Capital. Wayne State University.
Bandura, A. (1977). Social Learning Theory. Englewood Cliffs: Prentice Hall.
Berntsson, L., Köhler, L., & Vuille, J.-C. (2007). Health, economy and social capital in
nordic children and their families: A comparison between 1984 and 1996. Child: Care.
Health & Development, 32, 441–451.
Boosman, K., van der Meulen, M., van Geert, P., & Jackson, S. (2002). Measuring young
children’s perceptions of support, control, and maintenance in their own social net-
works. Social Development, 11(3), 386–408.
Bost, K. K., Vaughn, B. E., Boston, A. L., Kazura, K. L., & O’Neal, C. (2004). Social
support networks of African-American children attending head start: A longitudinal
investigation of structural and supportive network characteristics. Social Development,
13(3), 393–412.
Bowlby, J. (1975). Bindung. Frankfurt: Fischer.
Bronfenbrenner, U. (1981). Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Natürliche und
geplante Experimente. Stuttgart: Klett-Cotta.
Cochran, M. M., & Brassard, J. A. (1979). Child development and personal social net-
works. Child Development, 50(3), 601–616.
Coleman, J. S. (1990). Foundations of the Social Theory. Cambridge: Harvard University
Press.
Dilworth-Anderson, P., Burton, L. M., & Klein, D. M. (2005). Contemporary and emerging
theories in studying families. In V. L. Bengtson, A. C. Acock, K. R. Allen, P. Dilworth-
Anderson, & D. M. Klein (Hrsg.), Sourcebook of Family Theory and Research (S. 35–58).
Thousand Oaks: Sage.
zurück zum
Buch Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Eine neue Perspektive für die Forschung
- Titel
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
- Untertitel
- Eine neue Perspektive für die Forschung
- Autoren
- Andreas Klärner
- Markus Gamper
- Sylvia Keim-Klärner
- Irene Moor
- Holger von der Lippe
- Herausgeber
- Nico Vonneilich
- Verlag
- Springer VS
- Ort
- Wiesbaden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-21659-7
- Abmessungen
- 14.5 x 21.0 cm
- Seiten
- 436
- Kategorie
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
- Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
- Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
- Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
- Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
- Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
- Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
- Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
- Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
- Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
- Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
- Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
- Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
- Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369