Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 21 -

Erlöser 21 Schufen uns stark und trotzten dem Feind ; Sie erhalten uns ewig […]. Nicht änd’re das Recht, wie die Jungen es fordern. Nie habe die Macht des Vaters ein Ende Über die Söhne […]. Bar Kochba (zürnend) : Soll ich denn die Söhne Israels ärger bedenken als Heiden ? Wer sich würdig der Freiheit erwiesen, Den entklirre ich all seiner Fesseln. Rabbi Josua : Du brichst das Gesetz. Bar Kochba : Ich schaffe es neu. Rabbi Josua (stärker) : Gilt dir wie nichts das Recht deiner Väter ? Bar Kochba : Ich will Gerechtigkeit. Ihr dient das Recht. […]. Nie wird mein Geist erlöschen, der Gerechtigkeit verlangt ! Ein gleiches Recht des Lebens und am Leben Für alle Menschen ! Vätern, Söhnen, Freien Und Sklaven  – allen biete ich das gleiche Erbe. Für Schwache und für Feige braucht ihr Zäune, Das Raubgetier der bösen Lust zu scheuchen : Ich, der Messias, stehe über eurer Furcht. Ich schlage mit der Faust den Frevel nieder ; Ich rotte mit dem Schwert das Unrecht aus Und schaffe Frieden meinem Volk Israel. (groß) Ich spotte eurer Satzung. Ich zerbreche In tausend Trümmer euren Zaun. Ich führe Die freien Brüder in ein freies Land  – zum Glück … Trotz aller Historizität seines Schauspiels beabsichtigte Weisl  – wie er im Vorwort er- klärt  – letztlich eine Enthistorisierung seiner »ausgesprochen jüdischen Dichtung«, um das »Ewig-jüdische« im »Wesen« des von der konkreten, realhistorischen Persönlich- keit Bar Kochbas exemplarisch verkörperten siegreichen, königlichen »Messias« und »Erlösers« zur Geltung zu bringen (E 52). Deshalb fühlte sich Weisl auch genötigt, das Drama zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung im Jahre 1919 mit dem ersten Teil zu beschließen, in dem sich der Rebell und Herrscher Bar Kochba auf dem, historisch frei- lich nur kurzfristigen, Höhepunkt seiner Macht befindet. Folgerichtig verzichtete Weisl Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl