Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 27 -

Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 27 antizionistischen, pazifistischen Außenseiter Dr.  Jizchak Josef de Vriendt. Signifikant sind schon die sprechenden Namengebungen der beiden Figuren : Hier der friedlie- bende de Vriendt (dt.  »Freund«), dort der militante, fesche Offizier Marschalkowicz, der als »jüngerer Mann«, »hübscher Journalist, schlank über den Hüften und den hoch- mütigen Kopf im Nacken« in Erscheinung tritt, »in hohen Stiefeln, ein Monokel23 im Auge und ein schwarzes Käppchen auf dem Scheitel«, angetan mit einer »weißen, eng anliegenden Litewka«24 »und geschnittenen Reithosen«. »Feindselig« und »ärgerlich er- rötend«25 mischt er sich in das »Palaver« (so heißt das betreffende Romankapitel) einer Gruppe gemäßigter, »linker« Zionisten ein, vorwiegend deutscher und österreichischer Provenienz, die in der nahe Jerusalem gelegenen Siedlung Talpiot beraten, ob und wie sie sich an der Beerdigung des ermordeten Gegners und Aguda-Führers de Vriendt beteiligen sollen. Er denke nicht daran, platzt Marschalkowicz heraus, dem Verstor- benen die letzte Ehre zu erweisen, und »bekräftigt seine Worte mit einem Schlag auf den Oberschenkel«. Diesen Augenblick nützt der Erzähler zur ideologiekritischen Charakterisierung des vorlauten Journalisten, der sich »strenggläubig« gab und »zu den Wortführern der radikalen bürgerlichen Jugend« gehörte, »junger Nationalisten, die den Araber als farbigen Eingeborenen bewerteten und hinter jedem Engländer einen poli- tischen Intriganten witterten.«26 Dagegen ergreift der Erzähler freimütig Partei für die Histadrut, die er als »mächtige Gesamtorganisation aller jüdischen Arbeiter, der städ- tischen Gewerkschaften wie der Landarbeiter« rühmt ; sie »stelle die Elite dar« : »Auf der Hingabe ihrer Mitglieder mindestens so sehr wie auf den Kapitalien der Fonds ruhe der Aufbau Palästinas.«27 Für den antisozialistischen Marschalkowicz bedeutet diese solidarische Wertschätzung der Histadrut eine unerträgliche Provokation, die »böse knurrend« zurückzuweisen er sich genötigt sieht. Das »Palaver« der Histadrut-Funktionäre endet dann doch mit deren Bereitschaft, »den de Vriendt zu Grabe zu begleiten«. Ein letztes Mal gestattet der Erzähler dem ungestümen Marschalkowicz das Wort zu ergreifen. Mit »kleinen Falten zwischen den schmalen Brauen eines gut aussehenden brünetten Jungen« mustert dieser »mit überle- genem Hohn« seine »Gegner« : »diese schlappschwänzigen, weichherzigen Deutsch-Ju- den und Austro-Juden«, die er mit seinem Auftritt »gründlich in Verlegenheit gebracht« 23 Das Monokel, das Weisl häufig trug, erwähnt er auch selbst in seinen Memoiren mit Bezug auf Arnold Zweigs Marschalkowicz mehrmals selbstironisch als »feudales Symbol« (LWV 191). 24 Litewka (poln.) : zweireihige, waffenrockartige Offiziersuniformjacke. 25 Arnold Zweig : De Vriendt kehrt heim … (Anm.  11), S.  138. 26 Ebda ; zur pejorativen Bedeutung der von WvW öfter verwendeten Bezeichnung »Eingeborene« vgl. auch LWV 59. 27 Zweig : De Vriendt kehrt heim … (Anm.  11), S.  138  f. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl