Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 118 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 118 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 118 -

Bild der Seite - 118 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 118 -

118 B. Wolfgang von Weisl Der alte Presbyter : Gott ist die Liebe ! Hundert lange Jahre Sind nur ein Tag, wenn sich der Menschen Herz Vom Hass zur Liebe wenden soll. Der fremde Presbyter : Sprecht leise. Die Brüder hören euch. Weckt nicht den Zweifel … Ihr Glaube  – fürchte ich  – ist nicht mehr stark.41 Ein Junge (schreiend) : Ich will nicht !  – Lass mich  – Lass mich ! Die Mutter (die bisher mit dem Jungen, an der Mauer stand, zieht ihn zum Altar, ver- zweifelt) : Väter, helft mir ! Der alte Presbyter : Sprich, Tochter. Die Mutter (schluchzend) : Seht hier meinen letzten Jungen  – Die beiden Brüder gingen mit dem Vater Zum Judenkönig, als der Kampf begann. Mein Mann fiel. Meinen Ältesten, den Jeschu, Schlug mir der Römer an das Kreuz  – und gestern Kam zu mir ein Mann, der tot den zweiten sah  – Der alte Presbyter : Viel Leiden lud der Herr auf deine Schulter … Die Mutter : … Und heute früh … da hört’ ich Eisen klirren  – Ich stehe auf … und fasse meine Letzten, Der heimlich mit des Bruders schlechten Waffen Zu Bar Kosiba will ! Auch er ! Mein Jüngster  – Auch er glaubt nicht mehr an den Welterlöser ! Auch er hält den Verderber für Messias … Helft mir  – ihr Väter  – redet ihr ihm zu … Sagt ihm, er soll doch seiner Mutter folgen  – Soll mir gehorchen  – oh ! es hilft ja nichts … 41 Der Abfall etlicher Judenchristen von ihrem neuen Glauben könnte im Zusammenhang mit dem Wiedererstarken der jüdischen Gemeinden nach der Zerstörung des Tempels gesehen werden. Je- denfalls kehren in Weisls Drama einige »Söhne« der Judenchristen zu ihrem ursprünglichen Glau- ben zurück, weshalb sie von ihren zum Christentum konvertierten Vätern »verstoßen« und »ver- flucht« werden. Dieser Vater-Sohn-Konflikt ist ein typisches Thema des deutschen Expressionismus. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl