Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 144 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 144 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 144 -

Bild der Seite - 144 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 144 -

144 C. Wolfgang von Weisl der Drusen aus dem Libanon und nach der Gründung ihres Staates im Hauran2 und im zweiten Jahre nach dem Ende des Weltkrieges, besagter Ibrahim Beg, Baron der Atrasch-Familie, seit einer guten Viertelstunde nichts anderes tat, als mit der ruhigen, aber doch leidenschaftlichen Ausdauer vor sich hin zu fluchen, die allein den Meister vom Dilettanten unterscheidet. Der edle Beg war weit davon entfernt, seine Klassiker in ihrer ganzen Wortfülle zu beherrschen. Er war ein schlichter Grundbesitzer und wie jeder Angehörige des kleinen, ritterlichen Räubervolkes der Drusen verstand er mehr vom Waffenhandwerk als von Sprachwissenschaft. Aber er durfte sich rühmen, dass der gelehrteste Gelehrte und der weiseste der Weisen der El Ashar Moschee in Kairo3  – nie verbleiche ihr Glanz !  – ihn in der reichen Auswahl seiner Flüche, in ihrer klaren und sorgfältigen Aussprache und in ihrer richtigen Betonung nicht hätte übertreffen können. Schweigend vor Ehrfurcht und Lernbegierde hörten ihm drei bis an die Zähne bewaffnete Drusen zu, während ihr Anführer ein Donnerwetter nach dem anderen unter seinem eisgrauen Schnauzbart hervorwirbeln ließ. Durch einen Feldstecher  – ein nützliches Andenken an einen geglückten Überfall auf eine deutsche Kolonne beim großen Rückzug 19184  – spähte der Alte nach dem langgezogenen niederen Hügel am rechten Jordanufer, auf dem die Häuser von Metulla in zwei parallelen Reihen standen. Die weißgekalkten Mauern und die roten Marseiller Ziegel ihrer schrägen Dächer leuchteten durch das staubgrüne Laub hoher dickstämmi- ger Eukalyptusbäume, wie sie die Juden seit vierzig Jahren überall in Palästina anpflanz- ten. Fremd und störend hoben sich diese europäischen Gebäude von den gelblichen Hängen der beiden Ausläufer des Libanon und Anti-Libanon ab5, die hier durch den schmalen Jordanlauf getrennt werden. Fremd und störend empfand sie auch der Druse, während er durch sein Glas das erste Haus der Dorfstraße beobachtete, vor dessen Tor seit mehr als einer Viertelstunde ein Araber verhandelte  – der Bote Ibrahim Begs an die Juden von Metulla. »Verdammt sei sein Glaube und der seines Vaters und Vatervaters !«, knurrte der Beg und zerrte ärgerlich an den Enden seines Bartes. Er schob seinen Turban zurecht. Das weiße Tuch um den roten Fez tat aller Welt kund, dass Ibrahim el Atrasch ein »Akil«, ein »Eingeweihter« der drusischen Geheimlehre war, der weder rauchte noch trank, 2 Hauran : Basaltwüste im südwestlichen Syrien. 3 El Ashar Moschee : erbaut 970 in Kairo, Zentrum der islamischen Gelehrsamkeit, 972 Gründung einer Lehranstalt (erste Universität der Welt). 4 Am 19.  September 1918 hatten die Alliierten im Ostjordanland die Truppen der Mittelmächte zurückgeschlagen. 5 Libanon, Anti-Libanon : ca. 150 bis 160  km lange Gebirgsketten entlang der Mittelmeerküste in- nerhalb des libanesischen Staates bzw. an der Grenze zu Syrien. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl