Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 145 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 145 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 145 -

Bild der Seite - 145 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 145 -

Der Anfang der Wandlung Israels 145 noch je eine Lüge sprechen durfte und der sich auch der Frauen enthielt in den Zeiten, wo dies vorgeschrieben ist. Er rückte an seiner Pistolentasche. Er lockerte den Gürtel. Er stampfte mit dem Fuß. Kurz, soweit ein Führer von Kriegern Ungeduld verraten darf, zeigte Ibrahim Beg, dass er mit dem Gang der Dinge nicht zufrieden war. »Die Yahud6 wollen uns nicht nach Metulla hineinlassen ! Der Scheitan7 soll sie braten, dort wo die Hölle am heißesten ist.« Der Bote drüben von Metulla verhandelte unterdessen ununterbrochen. Der Feldste- cher ließ erkennen, wie er mit weit geöffnetem Munde Worte gegen das fremde Haus schrie, während er dabei unermüdlich sein weißes, fransenverziertes Kopftuch  – die Keffiye  – schwenkte, als wäre dies eine gesetzlich anerkannte Parlamentärflagge. End- lich öffnete sich die Tür. Der Beg sah einen jungen Burschen aus dem Hause treten, mager, sehnig, eine Spanne höher als der Araber ihm gegenüber, mit langen, schwar- zen Haaren, die im Westwind um seinen Kopf flogen. Seine Flinte im Anschlag an der Hüfte, trat der Mann ein paar Schritte weit aus der Deckung der Haustür heraus, als wisse er nicht, dass vom andern Jordanufer her Gewehre auf ihn gerichtet seien. Er brüllte : »Jetzt haben wir genug geschwätzt. Noch eine Minute gebe ich dir  – bist du dann nicht über dem Jordan, schieße ich !« Der Parlamentär zuckte die Achseln. Ohne sich um das bedrohlich nahe Gewehr des Gegners zu kümmern, wickelte er bedächtig seine Fahne wieder, wie es sich für ein rechtschaffenes Kopftuch gehört, um den kahlgeschorenen Schädel, befestigte sie mit der schwarzen Kamelhaarschnur des »Aghal«8 und ging ohne Hast zum Jordanufer. Der Araber war überzeugt, dass die Drohung mit dem Schießen nicht sehr ernst gemeint war. Er glitt die hohe Uferbank hinunter, die den Lauf des schmalen Flusses verdeckte. Von Felsblock zu Felsblock springend, überquerte er das von den ersten Schneeschmel- zen eisgraue, tosend dahinschießende Wasser, erkletterte den Osthang des Jordans und stand einige Minuten später vor dem Atrasch. Der alte Baron sah ihn neugierig an : »Was hat der Jude gesagt ?« »Die Juden wollen nicht !« Ibrahim Beg zog ungläubig die buschigen Augenbrauen so hoch, dass sie fast unter der weißen Fez-Binde verschwanden : »Sind die Yahud verrückt ? Du hast ihnen in meinem Namen freien Abzug mit Gewehren und Patronen zugeschworen ? Du hast ihnen gesagt, dass wir fast tausend Mann stark sind  – und sie lassen uns nicht nach Metulla hinein ?« 6 Yahud (arab.) : Juden. 7 Scheitan (arab.) : Teufel. 8 Aghal (arab.) : Kordel zur Befestigung der Keffiyeh. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl