Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 157 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 157 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 157 -

Bild der Seite - 157 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 157 -

Der Anfang der Wandlung Israels 157 wieder ins Leere. Mit langen Sprüngen hetzt der Bote durch die Abenddämmerung hinüber zur holprigen Fahrstraße, zum Dorf. Schüsse knattern auf. Knallen zankend gegen die Bergwände, rufen die Verteidiger Metullas aus den Häusern auf die Straße. Schweißbedeckt rennt der Mann zu ihnen, hält mit keuchendem Atem vor Eldad : »Tel Chai ist geräumt, wir halten Kfar Giladi. Ihr sollt bis zum Äußersten weiterkämpfen, ist Trumpeldors letzter Befehl. Heute früh haben wir ihn begraben …« Der Bote sieht seine Kameraden nicht an. Ohne sich um sie zu kümmern, mit ge- senkten Augen, geht er ins Haus. Setzt sich an den Tisch. Schenkt Tee in eine Tasse. Trinkt. Nimmt dann sein Gewehr, das beim Kriechen auf dem Lehmboden ver- schlammt worden ist, und beginnt es zu putzen. Auf den Schneehängen des Hermon lag letzte Abendröte, und in den Schrunden des kahlen Gebirgsmassivs wuchteten die schweren, blauschwarzen Schatten der sinkenden Nacht. Spärliche Feuer glommen von den arabischen Lagern im Sumpfland der Jordan- quellen her. Das Dorf lag dunkel. Eine einzige Petroleumlampe brannte im kahlen Leh- rerzimmer der Schule, wo der Arbeiter Elieser Danon aus Kfar Giladi seine Kameraden vom Tode Trumpeldors erzählte. Danon sprach schwer, trocken, mit eisernem Hass in der Stimme. Sie war so leise, so erstickt, dass sie oft an den Satzenden unhörbar verraschelte, wie Sand nachrieselt, einem Stein, den ein Pferdehuf klirrend aus seinem Bett geschleudert hat. Schweigend hörten die Genossen zu, während er berichtete. Dass man vorgestern früh in Kfar Giladi Schüsse auf Tel Chai hörte. Dass Trumpeldor mit acht Kameraden in Schützenkette von Kfar Giladi nach Tel Chai lief und dort den Wirtschaftshof von Auf- ständischen umringt fand. Kemmel Effendi aus Khalsa war mit drei Offizieren des Emirs Faisal gekommen, wollte das Haus durchsuchen, ob nicht die Juden dort französische Offiziere versteckt hielten. Trumpeldor ließ Kemmel Effendi mit vier Mann ins Haus. Danon hielt den Atem an, setzte ab. Mit verbissenen Zähnen sah Eldad zu den zwei Kameraden hin, die geraten hatten, Metulla zu übergeben. Wie wäre es uns in Metulla ergangen, hätte ich dem Ibrahim Beg vertraut, dachte er. Danon sprach weiter, mit eintöniger Stimme, die sich nicht hob und nicht senkte, aber voll war von Durst nach Rache : »Trumpeldor ließ den Effendi ins Haus  – er war schon früher dort gewesen, galt als Judenfreund. Mit vier Mann stieg der Araber in den Oberstock, wo die Mädchen waren, Debora, Sarah, Schari. Da begannen die Araber von draußen in den Hof zu strömen ; Trumpeldor lief zum Tor, wo Tucker stand … Ihr wisst, Tucker … schrie : ›Feuer‹, Tucker schoss, tötete den Vetter Kemmel Effendis. Kemmel schoss die Mädchen nieder, warf eine Handgranate. Tucker fiel. Die Araber schossen von allen Seiten in den Hof. Trumpeldor stürzte nieder, übergab das Kommando. Man trieb die Aufständischen im Nahkampf aus dem Gehöft, besetzte die Mauern. Kämpfte. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl