Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 159 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 159 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 159 -

Bild der Seite - 159 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 159 -

Der Anfang der Wandlung Israels 159 Und so stark lastete schweigende Fremdheit über Danon, dass der Spaniole plötzlich aufseufzte, sich abwandte und wieder sein Gewehr vornahm, obwohl sein Lauf schon ganz blank war. Tiefe Stille kroch fast hörbar durch den Raum. Einer der jungen Kolonistensöhne  – einer der sechs, die zurückgeblieben waren  – räkelte sich und stieß dabei mit dem Fuß gegen einen eisernen Wassereimer, der dumpf dröhnte. Steinberg warf plötzlich den Kopf zurück, entschlossen, irgend etwas zu reden, nur um das Schweigen zu brechen, das die Seele der jungen Menschen lähmte : »Jetzt gibt es also nur mehr zwei Dörfer, die gegen die Araber standhalten : Kfar Giladi und wir«, sagte er lachend : »Hätte Dos- tojewski uns gekannt, dann wären seine Judentypen anders ausgefallen, als der Jude im ›Totenhaus‹.27 Zwei winzige Dörfer mitten im Ozean des arabischen Aufstands ! Eine Handvoll Ansiedler, die ihren Posten verteidigen. Draußen im Dunkel wartet der Feind  – und wir hier streitend und redend. Wir würden heute singen und lachen, wäre nicht Trumpeldor tot.« Der Kolonistensohn, der vorher gegen den Eimer gestoßen hatte, stand mürrisch auf, trat ans Fenster, sah in die Nacht hinaus : »Bald werden wir auch tot sein«, murrte er. »Erst haben die französischen Soldaten unser Dorf ausgeplündert, dann die Araber, die uns jeden Tag überfielen, und jetzt  – wo Trumpeldor euch herübergeschickt hat  – wird man uns alle erschlagen. Der Teufel hole den Krieg. Wir sind keine Soldaten, was geht uns das alles an !« Die Arbeiter schimpften aufgeregt. »Wie ein Kapitalist redet er ! Wie ein Kapitalist, der nur an sein Geld und Vieh denkt ! Wir stehen hier für die Ehre des Volkes ! Was wir brau- chen, ist Hilfe von Jerusalem !«, schrie zitternd der Jüngste, der Gymnasiast aus Tel Aviv : »In den vier Dörfern hier müssten wir je fünfzig Mann haben  – dann wäre hier Ruhe, und die Araber würden nicht wagen, uns anzugreifen. Aber die feige Bande in Jerusalem han- delt und verhandelt und redet, ob man das Geld für die Verteidigung des Jordans bewilli- gen soll. Hier stehen wir, bereit, unser Leben zu opfern, um die Grenze zu schützen  – und Jerusalem schickt uns keine Menschen, schickt uns kein Geld ! Wozu das alles ?« Danon murmelte : »Trumpeldor hat Boten über Boten geschickt, hat Verstärkung verlangt. In Kfar Giladi haben wir fast keinen Zucker mehr und nur ganz wenig Patro- nen, aber die Zionistische Kommission ist dagegen, dass wir hier kämpfen.« – »Hätten wir wenigstens zwanzig Mann Verstärkung, Freiwillige !«, seufzte Steinberg. Der Stein- brucharbeiter schlug mit der Faust auf den Tisch : »Ein Irrsinn war es von Trumpeldor, 27 Aufzeichnungen aus einem Totenhaus, Prosawerk (1861/62), in dem Fjodor Michailowitsch Dosto- jewski (1821–1881) das Leben in einem sibirischen Gefangenenlager anhand eigener Erfahrungen während seiner Verbannung (Katorga) von 1849 bis 1853 schildert (siehe auch LWV 100  f., 261, WL 459). Gemeint ist die Figur des Juden Issaj Bumstein, eines Juweliers und Wucherers. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl