Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 167 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 167 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 167 -

Bild der Seite - 167 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 167 -

Der Anfang der Wandlung Israels 167 Es war das Lager Ibrahim Begs, aber der Beg mit seinen Drusen fehlte, er war nach dem Mardsch geritten, um die Christendörfer zu plündern. In seinen Zelten nächtigten die Häuptlinge, denen die Belagerung Metullas anvertraut war und die, wie alle Araber Syriens unter türkischer Herrschaft kriegsfremd geworden, nicht einmal Wachen aus- gestellt hatten. In wilder Freude leuchteten die Augen Danons. Langsam ließ er sich auf die Knie nieder, kroch ungeschickt auf die grauen Dreiecke zu, die spitz in den dunklen Him- mel starrten. Minutenlang währte es, ehe Danon sich vom ersten zum zweiten Zelt wandte, und noch länger, ehe er Eldad zu sich winkte, dem wild der Puls in Hals und Ohr pochte. »Drei Männer sind in jedem Zelt. Anführer, alle haben Revolver und Ge- wehre. Und zwei Offiziere der Armee Feisals«, murmelte er. Eldad zischte durch die Zähne : »Du rechts, ich links  – zwei Handgranaten hinein, dann zu den Pferden und nach Hause !« Der Spaniole nickte : »Blut um Blut«, flüsterte er und dann inbrünstig : »nekom nikmat dam haschafuch.« Verwundert starrte Eldad seinen Kameraden an. Das war ein Vers aus dem uralten Sühnegebet : »Vater unser und König, räche das Blut, das vergossen wurde um Deinet- willen !«36 Es schien ihm drollig, dass der Spaniole im gefallenen Trumpeldor, dem Ar- beiterführer und Offizier, einen Märtyrer für Jahve sah. Ein Blitz von Fremdheit zuckte plötzlich zwischen den beiden Männern nieder, aber verschwand ebenso rasch. Langsam richtete sich Eldad auf, trat ans Zelt, machte die Handgranate zündfertig. »Essrim weechad, essrim weschtayim, essrim …«, zählte er mechanisch, wie er es den Genossen in Metulla einexerziert hatte. Er schleuderte die Kolben fast gleichzeitig mit dem Sepharden. Der Berghang dröhnte, als donnere der ganze Schnee des Hermon auf einmal ins Tal. Flammen zuckten hoch, loderten aus zerfetzten Zeltplachen, warfen wirres Gelbrot auf die hastenden Schatten der zwei Männer, die in jagenden Sprüngen zum Pferdelager flogen. Die Wächter dort waren aufgesprungen, standen ungewiss da, Gewehre in der Hand. Vom Hügel her hallten wirre Rufe, Araber, die abseits vom Zelt- platz auf der Erde geschlafen hatten, rannten herbei, suchten ihre Führer, während die unter ihnen, die am schnellsten dachten, hinter den zwei Fliehenden einherstürmten, ohne sich um die Zelte zu kümmern. Es war dies die unerhoffte Chance der beiden Juden. Die Araber unten bei den Pfer- den sahen dunkle Gestalten talwärts rennen, sahen Krieger im arabischen Mantel und arabischen Kopftuch zu ihnen stürmen, sie wussten nicht, was vorging, und zögerten zu schießen. Zögerten eine Minute zu lange. Eldad sprang zwischen die aufgeschreckten Pferde, saß auf, Danon den Bruchteil einer Sekunde hinter ihm. Die letzte Handgra- nate ! Zündfertig. … »Essrim weschtayim, essrim !«, zählte Eldad und schleuderte das 36 Altjüdisches Sühnegebet, das in vielfachen Variationen überliefert ist. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl