Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 226 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 226 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 226 -

Bild der Seite - 226 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 226 -

226 C. Wolfgang von Weisl die »Sayuni«, die Zionisten, und deren große närrische Pläne. Ihr war, als sollte sie ewig hier sitzen bleiben, ewig die Welt durch die Türspalte betrachten, in Gesellschaft des Wasserkrugs, des Küchentisches, des Primusbrenners und der Petroleumkannen. Dies war die Zukunft, die ihre Mutter für sie erträumte. Zufriedenheit, vielleicht sogar Glück. Aber  – nicht mehr. Und hier, neben ihr, war ein Mann, der das Leben war. Das wirkliche, gewaltige Leben. Der ihr nicht erzählen würde von Tuch, das er billig genug eingekauft, und von Ackermaschinen, die er teuer genug losgeschlagen, wie Männer ihrer Schwestern es taten, sondern der lebte und der sie in sein Leben hinein- stellen würde. Leise schloss sich hinter ihnen die Tür des Hauses. Die Nacht umfing sie wie ein dunkler Mantel. Hanna sah Eldad von der Seite an, während er ebenso schweigsam wie sie selbst den Hügel bergan stieg, der ölbaumbestanden das Häuserviertel der Spaniolen vom Karrenweg trennte, der zur Deutschen Kolonie führte. »Simson«, fiel ihr ein. »Simson gleicht er mit den langen, schönen Haaren, der brei- ten Brust, dem harten, eigenwilligen Gang. Meine Mutter hat Recht. Der Mann wird kein Beamter sein und kein guter Familienvater. Auch Simson ist kein guter Ehemann gewesen.« Hanna versuchte, sich zu erinnern, was eigentlich Simsons Ehe zerstört hatte. Sie wusste es nicht. Stattdessen sah sie Simson mit Delila111, sah ihn mit anderen Frauen und begann schattenhaft zu verstehen, dass diese Geschichten der Bibel nicht ohne Zusammenhang sind mit denen, die von seinen Heldentaten erzählen. Sie sah ihn im Kampfe, sah ihn sterben, den unfassbaren Schlachtruf des gewaltigsten Hassers brüllend : »Tamut nafschi im haphilischtim ! Mag selbst meine Seele sterben und nicht nur mein Körper  – aber sterbend möge sie den Tod der Feinde schauen !«112 Ihr war, als sei Glück vielleicht gar nicht so wichtig, wie ihre Mutter meinte. Als sei es wichtiger und sogar schöner, ins Unglück, ins Elend zu gehen mit einem Mann wie Eldad, der anders dachte und anders sprach und anders handelte als alle Männer ihrer Welt. Als sei entscheidend, bei ihm zu sein und mit ihm Schicksalsschweres, Unerhörtes erleben zu können. * * * an der Seite der Mittelmächte (Deutschland und Österreich-Ungarn) in den Weltkrieg führte und durch die Niederlage dessen Untergang beschleunigte ; infolge ihrer extremen Türkisierungspolitik hauptverantwortlich für den Völkermord an den Armeniern (1915), ab 1920 führende Rolle beim Aufbau der türkischen Republik unter Mustafa Kemal Atatürk (1881–1938), der ebenfalls aus der jungtürkischen Bewegung hervorgegangen war. 111 Delila : philistinische Frau Simsons, die ihn an ihr Volk verriet. 112 Simson (Anm. 31). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl