Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 238 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 238 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 238 -

Bild der Seite - 238 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 238 -

238 C. Wolfgang von Weisl schaften, deren Namen und Dampfer in den breitesten Kreisen internationalen Ver- kehrs völlig unbekannt waren. Vorbei an den nach Fisch und Seewasser riechenden, alten Steinhäusern mit kleinen vergitterten Fenstern, die wie Löcher aussahen, durch die man in ekle Gräber blicken könnte, wenn man den Mut hätte, das Gesicht den Eisenstangen zu nähern. Unrat lag auf dem Pflaster. Kohlstrünke, Papierfetzen, Gemü- sereste, Knochen, Steine. Steinberg sah die gerunzelte Stirn Eldads, deutete sie aber falsch. Er dachte, den beiden Böhmen, die von Palästina als erstes nur diese widerliche Stadt und diese ver- fallenen Straßen sahen, müsse dies abstoßend sein. Er versuchte, ihnen guten Mut zu machen ; er deutete mit wegwerfender Hand auf die Häuser und Menschen ringsum : »Das da nennt sich ›Jaffa‹, die ›Schöne‹ ! Aber drüben, eine halbe Stunde weiter im Nor- den, da bauen wir Juden jetzt wirklich eine ›schöne‹ Stadt für uns, ein schönes Jaffa. Ihr müsst noch heute hin, Euch das ansehen. Es ist schon ein ganz nettes Viertel geworden, rund um das Hebräische Gymnasium. Vielleicht wird daraus einmal eine richtige jüdi- sche Stadt. Nicht so wie Jaffa !« Steinberg bog in einen Seitenpfad ein, hielt vor einem arabischen Haus, an dessen Tor abermals eine Tafel mit Agenturtiteln angeschlagen war. Erquickende Kühle wehte aus dem Stiegenhaus entgegen, das sie aufnahm. Im ersten Stock stieß Steinberg eine Tür auf, trat mit den Gefährten in ein fast möbelloses Bürozimmer, in dem zwei Araber saßen, in europäischer Kleidung. Sie rauchten und hatten leere Kaffeetässchen vor sich auf einem hölzernen Servierbrett. Als sie Steinberg sahen, sprangen sie auf, grüßten herzlich, die Hand zu Brust, Mund, Stirne erhebend und schüttelten ihm sodann lange und herzlich die Hand. Steinberg setzte sich, stellte mit unverständlichem Gemurmel die Kameraden vor, grüßte nach rechts und links. Eine Pause entstand. Geräuschlos brachte ein Junge vom nächsten Kaffeehaus, der auf unverständliche Weise Kenntnis von den eben erschienenen Besuchern erhalten ha- ben musste, frisches Wasser und neuen, heißen Kaffee. Die Unterhaltung begann, wie immer in solchen Fällen, mit lebhaften Erkundigungen nach der Gesundheit der An- wesenden. Der Advokat Steinberg übernahm die Führung des Gesprächs. Er fragte nach dem Befinden seiner arabischen Freunde, deren Mienen er ernsthaft und forschend betrach- tete, ob nicht etwa  – Gott sei davor  – beginnendes Leiden darin zu lesen sei. Die beiden versicherten, sie seien zufrieden, Gott sei gelobt ! Steinberg seufzte daraufhin sein Ham- dulillahahi ›Gottlob‹ mit so tiefer Teilnahme, als sei ihm ein Stein vom Herzen gefallen. Dann begannen die Araber sich zu erkundigen, wie es der Familie des ehrwürdigen Steinberg erginge, seinen Kindern und seinen Geschäften und den anderen Freunden, die er mitgebracht hatte. Eine gute Viertelstunde ging vorbei, ohne dass man anderes gehört hätte als »mabsut, hamdulillah«, »gesund, Gott sei Dank«. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl