Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 251 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 251 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 251 -

Bild der Seite - 251 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 251 -

Der Anfang der Wandlung Israels 251 Aber er war unzufrieden. Die schmeichelhaftesten Artikel der Kairoer Presse genüg- ten ihm nicht. Wenn man den Titel eines Fürsten kaufen kann, dann muss man doch auch imstande sein, die Macht eines Fürsten zu erwerben. Wenn der alte, geldgierige Halunke in Mekka sich zum König des heiligen Landes der Mohammedaner hatte auf- werfen können, obwohl niemand auf der Welt vor ihm auch nur den geringsten Respekt hatte  – warum sollte er, der Millionär, der gebildete Europäer oder Fast-Europäer, der Emir von Hedschas und Freund des ägyptischen Königs132, nicht König des Heiligen Landes der Christen werden können ? Und vielleicht auch gleich König des Libanon, der ja eine christliche Mehrheit hat ? Wer hindert ihn eigentlich daran ? Wer ? Den Engländern würde das ziemlich gleich- gültig sein. Die Franzosen müssen tun, was England von ihnen verlangt. Die Juden  – pah ! Was können schon die Juden tun, wenn die Araber sich ernsthaft gegen sie wen- den ! Ins Meer kann man sie werfen, ins Meer … Dazu gehört nur etwas Geld. In einer Zeit, da man alles für Geld kaufen kann, wird man doch auch eine Krone eines Zwerg- staates um Geld kaufen können. Um mehr Geld, als die Juden haben. Der Pascha rief seinen Sohn Georges und setzte ihm auseinander, dass er nach Pa- lästina fahren und die arabischen Führer über den Verlust der Waffensendungen trösten müsse. Der Aufstand gegen die Juden müsse unter allen Umständen ausbrechen. Rasch, ehe noch die Juden wesentlich stärker geworden sind und ehe sich die Endländer ihnen gegenüber zu sehr verpflichtet haben würden. Georges war nicht begeistert davon, in das barbarische Palästina zu reisen, wo man nicht einmal anständig essen und trinken kann. Aber er gehorchte. Er bestellte sein Abteil im Schlafwagen Kairo  – Jerusalem, verständigte seine kleine Freundin, dass er verreisen müsse, und fand sich als pflichteifriger Sohn zum Abschiedsvortrag im Ar- beitszimmer seines Vaters ein, um neben den letzten Ermahnungen den ersten Scheck des Alten entgegenzunehmen. Der Pascha hatte gerade mit der englischen Residenz telefoniert, war glänzend aufgelegt und belehrte seinen Stammhalter darüber, dass man mit einem netten Pogrom gegen die Juden gerade den Briten den wichtigsten Dienst erweise. Solange die Juden in Palästina sitzen, können nämlich die Engländer nicht die Franzosen aus Syrien hinausekeln. Und das ist es ja, was sie am sehnlichsten wollen. Farughi Pascha erfuhr erst viele Wochen später die richtige Tatsache, dass der Trans- port gestohlen war. Erfuhr aber nie, dass der Kommandant von Akaba daran Schuld trug und dass es die Juden waren, die Gewehre bekommen hatten. Er tröstete sich über die kleine Schlappe ; er vermutete, dass die Waffen in die Hände von Beduinen geraten seien, die  – mit Gottes Hilfe  – sie einmal gegen England verwenden würden. Immer- hin musste man die Freunde in Palästina ermutigen und trösten. So entschloss sich der 132 Ahmad Fuad I. Pascha (1868–1936) : 1917–1922 Sultan, danach König von Ägypten. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurĂĽck zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl