Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 290 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 290 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 290 -

Bild der Seite - 290 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 290 -

290 C. Wolfgang von Weisl Installationsbüro in Jaffa mit einer Filiale in Tel Aviv. Seine Frau saß still und interesse- los neben ihm ; sie verstand noch nicht genug Hebräisch, um mitreden zu können. Hella hörte mit leuchtenden Augen und brennenden Wangen zu, obwohl sie kaum hier und da ein Wort auffing, das sie kannte. Aber es genügte ihr, dabei zu sein, wenn vier Ge- fährten Trumpeldors, vier Männer, die so Gewaltiges erlebt hatten, sich miteinander be- sprachen. Lia trank etwas süßen Wein, lachte, trank wieder, fühlte, wie ihr der schwere Traubensaft in die Füße rann ; sie hielt es kaum ein paar Augenblicke lang aus, ruhig zu sein, dann winkte sie Hebroni mit den Augen und erhob sich. Der ritterliche Chauf- feur lief ihr nach, und eine Minute später drehte sich die Geliebte des Prinzen Farughi mit Hebroni, dem Mitglied der jüdischen Selbstwehr, im Gewimmel des Purimballes. Hanna sah ihr mit bitterem Zucken der Lippen nach. Sie war traurig und fühlte sich vereinsamt. Es hätte sie gefreut, Erinnerungen an Trumpeldor und an Metulla zu hö- ren  – aber die Ansichten Danons in seinem neuen Geschäft, für die sich die Männer so sehr interessierten, ließen sie äußerst kalt, und dass Eldad nicht Auge noch Ohr für sie hatte, empörte sie. Eldad ließ neuen Wein kommen, warf ein paar Silberstücke auf den Tisch. Golden und klar schimmerten die vollen Gläser. Eldad stand auf, hob die Hand : »Genossen ! Dem Andenken Trumpeldors ! Es lebe die Freiheit !« Die drei Freunde hoben die Becher : »Lechayim ! Zum Leben !« grüßten sie sich mit dem uralten Trinkgruß der Hebräer. Harzwi begann ein Lied, Eldad und die anderen fielen ein, schlangen die Arme um die Nacken der Freunde, tranken den hellen, kühlen Wein aus Rishon Le Zion185 und sangen, während draußen Geigen schluchzten, Hörner jubelten, Tänzer rasten.186 * * * Hanna fand nichts Gemeinsames mit diesen Männern, denen Eldad so vertraut war. Sie wollte ihren Geliebten für sich haben, sie wollte mit dem schönen, stolzen Offizier durch den Ballsaal gehen, von Frauen beneidet und von Männern bewundert. Stattdes- sen saß sie hier im kleinen Zimmer beim Wein, den sie nicht berührte, und langweilte sich. Die Tür wurde aufgestoßen ; ein paar Engländer kamen lärmend herein, stellten sich vor die Bar. Einer von ihnen versuchte, Hebräisch zu stottern, und verlangte Whisky. Der Mann hinter dem Schanktisch schüttelte den Kopf, er verstand nicht, was verlangt wurde, und bot mit fragendem Lächeln Himbeerlimonade an. 185 Rishon Le Zion : Wein aus der 1887 in der gleichnamigen Stadt nahe Tel Aviv gegründeten Kelle- rei des Barons Edmond de Rothschild. 186 Hier endet die letzte, 33., Romanfolge in der »Medina Iwrit«, 10.  März 1939. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl