Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 301 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 301 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 301 -

Bild der Seite - 301 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 301 -

Der Anfang der Wandlung Israels 301 Mädchen  – ich kann nicht daran glauben, dass es gut ist, wenn mein Geliebter, mein Mann für andere, unbekannte, fremde Menschen lebt und nicht für mich. Ich kann nicht glauben, dass es gut ist. Ich bin ein einfaches jüdisches Mädchen, das seinen Mann für sich haben will. Wenn die Araber angreifen werden  – gut, dann verstehe ich, ist es deine Pflicht, dein Volk zu verteidigen  –, ich bin nicht feige, nicht so engherzig, dass ich dir das verwehren würde. Aber sonst …« Sie hielt inne. Dann, plötzlich, stürzte sie ihr Haupt an die Brust Eldads, umschlang seine Schultern und brach in Tränen aus : »Ich habe dich ja so lieb, Eldad, aber ich kann nicht, ich kann nicht mit dir leben ! Das tötet mich. Du tötest mich ! Ich kann dich nicht mit der ganzen Welt teilen.« Erschüttert streichelte, liebkoste Eldad das Mädchen, dessen ganzer Körper vor Schluchzen zitterte. »Aber Hanna  – ich gehöre ja dir, ganz dir ! Ich liebe dich, ich will bei dir bleiben, ich will tun, was du verlangst«, schwor er ihr fassungslos : »Hanna, Han- nati !« Er flüsterte Liebesworte, bis sie sich endlich beruhigte. »Gib mir ein Tuch«, bat sie. Eldad reichte ihr ein Taschentuch und bemerkte trotz seiner zitternden Erregung, dass es ein seidenes Tuch aus seiner Leutnantszeit war, und freute sich irgendwie dar- über. Hanna wischte sich lange die Tränen ab und lächelte beinahe. Tapfer schluckte sie ihr Weinen hinunter und ging ruhiger geworden ein paar Minuten lang neben Eldad her. Die Nacht war ganz still, so still, dass ihr dünkte, das Klirren seiner Sporen müsse meilenweit hörbar sein. Sie verstand nicht, dass sie jetzt, in dieser Stunde, auf solche Kleinigkeiten achten konnte, dass ihr diese Einzelheit fast wichtiger war als das, was sie nun Eldad zu sagen hatte. Ihr schien, sie sei überrascht genug, um sprechen zu können. So blieb sie stehen, legte die Hand auf Eldads Schulter und strich ihm mit der zweiten über das geliebte Haar. »Schma na, Eldad !« flüsterte sie liebevoll. Höre, mein Geliebter. Ich fürchte, ich bin zu klein für dich  – ich kann dich nicht verstehen. Ich kann nicht mit dir gehen. Meine Mutter sagte mir einmal, du seist wie der Richter Simson  – ein Simson heiratet nicht und am wenigsten eine kleine, einfache Jüdin wie mich. Ich passe nicht zu dir, Liebling. Ich möchte so gern bei dir bleiben  – so schrecklich gern, aber ich würde vor Furcht ster- ben. Vor Furcht und Kränkung. Oder ich würde lernen, dich zu hassen. Heute Abend war ich nicht weit davon  – als du mich stehen ließest, um mit Danon zu reden, als du tanztest, als du trankst, als du über Gutkowski spottetest ; als ich von einem Fremden erfuhr, dass du deine Zukunft weggeworfen hast, da hätte ich dich beinah gehasst. Und das will ich nicht. Du warst der erste Mann, der mich geküsst hat  – du warst der erste Mann, den ich geliebt, über alles geliebt habe  – ich will nicht, dass diese Liebe schlecht wird und schal. Dass unsere Liebe für dich oder für mich zur Hölle wird, weil ich dich nicht ertrage, weil ich zu schwach für dich bin. Und deshalb, Eldad, mein Eldad …« Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl