Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 314 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 314 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 314 -

Bild der Seite - 314 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 314 -

314 C. Wolfgang von Weisl Aber Lia setzte ihrem neuen Freund auseinander, dass Farughi eigentlich kein Araber sei, und Kairo sei nicht Palästina, und als Künstlerin müsse sie Beziehungen zu allen Kreisen der Gesellschaft aufrechthalten. Und so ging es denn an. Heute aber fiel die schlechte Laune des jungen Millionärs sogar Lia auf, die sich sonst wenig darum kümmerte. Sie tastete zögernd vor : »Bist du auf mich böse, Chéri ? Du bist ein grässlicher Brummbär geworden.« Georges warf sich auf dem breiten Sitz des Autos herum, haschte nach ihrer Hand. »Dir böse, Kindchen ? Gewiss nicht. Ich bin zufrieden, wenn du mir nicht böse bist. Ich vernachlässige dich schrecklich, und du musst dich in diesem jammervollen Nest zum Sterben langweilen. Hier gibt es ja kein anständiges Kino, kein Lokal, wo man halbwegs nett einen Abend durchtanzen kann, außer dem erbärmlichen Café Bristol194 mit den Soldaten und Ladenmädchen, die dort Foxtrott lernen …« Er seufzte halb lächelnd. »Und selbst darüber habe ich gestern noch dem Oberkommissär Vorwürfe machen müssen. Politik ! Was willst du !« Dann wurde er fröhlicher : »Aber all das wird nur mehr ein paar Tage dauern, und dann fahren wir heim. Zuerst nach Kairo und dann nach Frankreich. Noch ein paar Tage Geduld. Heute habe ich noch eine große Rede zu schwingen, der alte Hassan Pascha hat mich eingeladen  – und wenn es mir gelingt, die Kerle von der arabischen Exekutive dazu zu bringen, auf meinen Plan einzugehen, dann können wir heimreisen ! Und dann bleibe ich bei dir, ganz bei dir !« Lia dachte nicht daran, nach seinem Plan zu fragen. Sie hielt Georges für einen sehr klugen, netten, jungen Mann, aber dass er je eine ernste Arbeit verrichten könne, wäre ihr nicht eingefallen. So sah sie das alles mehr als phantasievolle Übertreibungen an, mit denen er sich ihr interessant machen wollte, denn als Ernst. Immerhin wusste sie, dass Männer immer ernst genommen sein wollen, und daher fragte sie höflich : »Und was willst du tun, wenn die Leute nicht auf deinen Plan eingehen ?« Georges lachte leise : »Sie werden ! Ich gebe ihnen alle Trümpfe in die Hand. Papa würde kichern, wenn er mich hören würde. Ich zeige ihnen, wie sie Vorkämpfer euro- päischer Kultur und Zivilisation werden können, wenn sie hier in Palästina mit den eingewanderten Bolschewiki ein Ende machen. Damit werde ich sie einigen. Das ist ohne Gefahr für sie ! Hundertprozentig sicher !« Er erinnerte sich, setzte sich aufrecht, sah vorsichtig sie an. »Du wirst zu niemandem davon sprechen, was ich dir gesagt habe ? Ehrenwort !« »Großes Ehrenwort, du Bär«, lachte die Tänzerin sorglos. »Ich habe kein Interesse an Bolschewikis. Recht geschieht ihnen, wenn man sie hinauswirft. Wollen die Frauen sozialisieren  – stelle dir vor, Georges, dass man mich sozialisieren würde !« 194 Bristol Gardens Café an der Jaffastraße : beliebter Treffpunkt der Briten. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl