Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 318 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 318 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 318 -

Bild der Seite - 318 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 318 -

318 C. Wolfgang von Weisl Niemand sprach mehr über Juden und Kommunisten. Es war ein gemütliches, geselliges Bankett. Es blieb weiter Ruhe im Lande. Der Oberkommissär erfuhr nichts von der kleinen Rede des Ägypters. Es waren zwar einige Regierungsbeamte anwesend gewesen, aber sie vergaßen, über das Bankett zu berichten. Was so ein Ägypter erzählte, war doch ganz unwichtig. Ganz nebensächlich. In der letzten Aprilwoche trat Georges Farughi seine Rückreise nach Kairo an, von Mademoiselle Lia Antabi begleitet. Das Mädchen hatte nichts weiter über die Absich- ten des Prinzen erfahren. Sie wusste nur, sein Plan war angenommen worden  – Georges war zufrieden. Es gab einen herzzerbrechenden Abschied von Hebroni, dem sie zum Schluss zuflüsterte : »Ich glaube, es geht etwas gegen die Juden vor. Oder gegen die Kommunisten  – Farughi hat so etwas angedeutet.« Aber wenn auch Hebroni das sofort an Eldad und Steinberg meldete, viel klüger wurden die Führer der Selbstwehr daraus nicht. Und so saß Lia im reservierten Coupé erster Klasse in der Bahnstation von Jerusalem, vorsichtig in die entfernteste Ecke des Abteils gedrängt, und hörte von dort die Reden der Mitglieder der arabischen Exekutive an, die am Bahnsteig zum letzten Mal den gro- ßen und edlen Patrioten Georges Farughi Pascha, Emir von Mekka, feierten. Moghrabi el Moghrabi aus Gaza hielt die letzte Rede : »Heil dir, ya Emir, der du uns Mut gegeben hast, die Juden zu bekämpfen. Der du uns neue Wege gewiesen hast, o Befreier und Freund ! Heil dir und Tod den Juden !« »Tod den Juden !«, brüllte eine hundertköpfige Menge, während der Zug langsam aus dem Bahnhof von Jerusalem fuhr, in dem der Emir von Mekka und die jüdische Tänze- rin aus Tanger zusammen abreisten. * * * Die Kleine weinte bitterlich. »Tod den Juden, haben sie geschrien, und du hast dich dafür noch bedankt !«, schluchzte sie. »Du willst mich ermorden lassen !« Georges versuchte, sie zu beruhigen. Das alles sei Unsinn, Komödie, Politik. Man schreie doch auch »Tod den Engländern !« bei Demonstrationen in Kairo, nun, sei schon deshalb jemand ermordet worden ? Dass die Juden immer so verdammt empfindlich sein müssen. Warum soll es gerade für sie Ausnahmen geben ? Politik, nicht wahr, Kindchen ? Das nimmt man doch nicht ernst. Als sein Zureden nichts nützte und Lia immer bitterer schluchzte, stand er erbost auf und ging in den Speisewagen. Dieser Kindskopf ! Dieses hysterische Frauen- zimmer ! Als ob er ihr je vorgeworfen hätte, dass sie eine Jüdin sei. Sie behandelte ihn wie einen Antisemiten, ihn, der doch gerade Sympathie für Jüdinnen hatte … Nach einer halben Stunde kehrte er zurück und fand sie beruhigt, vernünftig. Sie hatte sich frisch gepudert und bemalt ; sah nett aus, wie immer. In Lydda musste man Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl