Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 321 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 321 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 321 -

Bild der Seite - 321 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 321 -

Der Anfang der Wandlung Israels 321 und hielten in den Nächten zusammen mit den Arbeitern Schießübungen ab. Ein ehe- maliger Reserveoffizier der deutschen Armee schulte sie in Infanterie, und Eldad zeigte ihnen, wie es in der russischen Armee üblich war, Handgranaten zu werfen. Der April neigte sich dem Ende zu. Die arabischen Arbeiter, die täglich aus ihren Dörfern in die jüdische Siedlung kamen, lästerten über die schwere Arbeit und den niedrigen Lohn, über die neuen Sayuni, die neuen Zionisten, die selbst als Taglöhner arbeiteten und ihnen die Arbeit wegnahmen. Neugierig fragten sie Eldad, ob es wahr sei, »dass die Sayuni uns unser Land wegnehmen wollen, unsere Häuser und unsere Frauen« : »Sag uns doch die Wahrheit, wir glauben dir, wir wissen, dass du ein ehrlicher Mann bist, obwohl die andern Juden nicht gut und ehrlich sind. Sag uns doch, Herr, ist es wahr, dass die Zionisten uns, die Araber in die Wüste verjagen wollen, damit wir dort elend verdursten ? Ist es wahr, dass am ersten Mai ein großes jüdisches Fest stattfinden soll, an dem die russischen Juden alle Muslime zu Ehren ihres Heiligen namens Trotzky abschlachten werden ?«202 Die alteingesessenen jüdischen Siedler erinnerten sich noch an das zaristische Russ- land. Sie erinnerten sich, welche Gerüchte sich dort vor einem Pogrom verbreiteten. Sie erschienen jetzt oft bei Eldad, setzten sich zu ihm auf die Gartenbank und hörten ihm zu, was man tun könne, um sich bei einem Angriff zu verteidigen. Sie wurden von Tag zu Tag ernster und aufgeregter. Schwere Wolken legten sich über die sattgrün belaubten Orangen- und die gelbblühenden Akazienbäume. Nur einer von ihnen, der sonst immer schwermütig und still war, wurde aber immer lebendiger, je mehr sich die Gerüchte aus den arabischen Dörfern verbreiteten und be- unruhigender wurden. Er hieß Beilinson, 1878 einer der Gründer von Petah-Tikwa. Er lachte alle aus, die besorgt und ängstlich waren. Als er einmal Eldad begegnete, glättete der grobknochige, alte Mann seinen schneeweißen Bart und rief ihm lachend zu : »He, Offizier, komm mal her ! Du fürchtest dich vor den Arabern ? Sollen sie doch kommen, dann springe ich zusammen mit dir auf ein Pferd, und mit uns kommen ein Dutzend Burschen, und wir greifen die Horde an ! Du und deine neuen Waffen seid überflüssig ! Wir können uns ihnen auch so entgegenstellen !« Er schlug Eldad so heftig auf die Schulter, dass dieser zusammenzuckte und gequält lächelte. Am Eingang des Dorfes errichtete Eldad eine Dornenhecke, er verwendete Rei- sig von Akazienbäumen, Kakteen und etwas Stacheldraht. Auch die mit Farughis ge- spendetem Geld erworbenen Maschinengewehre wurden am Dorfrand gut versteckt aufgestellt. Eldad hielt diese Maßnahmen für erforderlich, weil er nicht daran glaubte, 202 Leo Trotzki (1879–1940) : russischer Marxist jüdischer Abstammung, führender Organisator der Oktoberrevolution, Gründer der Roten Armee, 1929 von Stalin ins Exil gezwungen, in dessen Auftrag 1940 in Mexiko ermordet. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl