Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 329 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 329 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 329 -

Bild der Seite - 329 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 329 -

Der Anfang der Wandlung Israels 329 Verführung einer jüdischen Gattin. Und ich habe verführt. Ich habe verraten. Ich habe betrogen. Und dafür gibt es keine Reue und keine Buße, außer einer : Für die Gemeinde Israel, die der Ehebrecher entweiht hat, muss er sein Blut hingeben.« Wieder quillt ihm Blut aus dem Mund. Er hustet, wendet den Kopf nach links, so kann er leichter atmen. »Wo bleibt nur der Arzt !«, ruft Eldad. »Der Arzt !« Die Kameraden sind alle herbeigeritten, stehen und knien nun um den alten Bauern herum. Der aber sieht nur Eldad und spricht weiter, schwach, kaum hörbar : »Ich habe gebetet und gebetet. Ich bin nach dem Heiligen Land gegangen, um Buße zu tun. Habe geackert und gearbeitet und Wohltaten geübt. Und habe gebetet : Herr der Welt, sei mir gnädig ! Herr der Welt, es sei Dein Wille, dass ich für Deinen Namen und Dein Heiliges Volk sterben darf. Hilf mir, König der Welt, und gewähre mir die Gnade, durch mein Blut zu bezahlen meine Schuld, mit meinem Blut zu tränken Deine Erde, meine Sünde zu büßen.« Eldad küsst die Hand des Alten. Der murmelt : »Und endlich hat mich der Heilige, gepriesen sei ER, erhört. Er plagte sein Volk noch zu meiner Zeit, mein Pferd ist besser als deins, nimm es dir als Andenken. Ich war der erste unter den Angreifern. Gott sah, dass ich zum Sterben bereit bin. Er nahm mein Opfer an und ich habe mein Vergehen gesühnt.« Beilinson hebt seinen Oberkörper, stützt sich auf seine Ellbogen und schreit mit of- fenem Mund : »Vorwärts ! Vorwärts !« Blut fließt in dicken, schweren Tropfen aus dem Verband auf den Erdboden, den Beilinson fünfzig Jahre lang bearbeitet hatte, und färbt ihn scharlachrot. Der Alte fällt zurück auf seinen Rücken : »Die Kinder im Dorf müs- sen Reiten lernen. Das ist gut. Es hilft einem zu sterben … Betet.« Das war sein letztes Wort. * * * Der tobende Drache aus Jaffa hatte mit dem Schrecken noch nicht aufgehört. Zwar kehrte wieder Ruhe ein, aber die Räumung der jüdischen Wohnungen ging weiter. Während drei Tagen ziehen die Juden aus den winkligen Gassen der Altstadt Jaffas nach Tel Aviv. Erst viele Stunden später ging ein Telegramm nach Jerusalem. Ein offizieller Bericht an seine Hoheit, den Hochkommissar, vom englischen Kommandanten in Tel Aviv : »Jüdische Kommunisten demonstrierten mit rote Fahne. Die Araber, die Kommunis- tenhasser, halfen der Polizei, den Umzug zu zerstreuen, Unruhen brachen in der ganzen Stadt aus.« Kein Wort darüber, dass Tel Aviv unter dem Schutz von Colonel Margolin ruhig und sicher blieb und dass es der Hagana gelungen war, den Angriff der Araber abzuwehren. Dagegen eine ernste Warnung an Sir Herbert, den Hochkommissar jüdischer Rasse, Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl