Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Ausgleich, österreichisch-ungarischer#

Am 15. 3. 1867 abgeschlossener Vertrag über das staatsrechtliche Verhältnis zwischen Österreich und Ungarn. Das bisherige Kaisertum Österreich wurde dadurch in die so genannte Doppelmonarchie (bis 1918) umgewandelt. Nach der Bildung eines konstituierenden ungarischen Ministeriums (Februar 1867) führte die Verhandlungen für Österreich F. Graf Beust mit den ungarischen Vertretern J. Graf Andrássy dem Älteren und F. von Deák. Auswärtiges, Heeres- und Finanzwesen, ab 1878 auch die Verwaltung von Bosnien und Herzegowina wurden gemeinsamen Ministerien unterstellt (pragmatische Angelegenheiten). Die Beitragsquote zu den gemeinsamen Ausgaben betrug für Österreich 70 %, für Ungarn 30 %, seit 1907 63,4 : 36,6 %. Die gemeinsame Staatsschuld, Handels- und Zollpolitik, das Notenbank- und Münzwesen sowie das Eisenbahnwesen wurden getrennt behandelt (dualistische Angelegenheiten).

Die gemeinsamen Behörden und Angelegenheiten der beiden Reichshälften der österreichisch-ungarischen Monarchie wurden als "kaiserlich und königlich" ("k. u. k.") bezeichnet, die der österreichischen Reichshälfte als "kaiserlich-königlich" ("k. k."), dem in Ungarn die Bezeichnung "königlich ungarisch" ("k. ung.") entsprach. Gesetzgebungsorgan für die k. u. k. Angelegenheiten waren 2 auf 1 Jahr gewählte Delegationen von je 60 Mitgliedern, die abwechselnd nach Wien und Budapest einberufen wurden. Der Ausgleich brachte keineswegs die beabsichtigte Lösung der Nationalitätenfrage und Sicherung der Integrität der Gesamtmonarchie. Vor allem die Slawen, aber auch die ungarische Unabhängigkeitspartei waren mit dieser Lösung unzufrieden.

Literatur#

  • Der österreichisch-ungarische Ausgleich von 1867, herausgegeben vom Forschungsinstitut für den Donauraum, 1967
  • Der österreichisch-ungarische Ausgleich von 1867, Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission 20, 1968
  • Historisches Geschehen im Spiegel der Gegenwart, Österreich-Ungarn 1867-1967, Institut für Österreichkunde, 1970


Auch die cisleithanischen Deutschösterreicher waren mit dem Ausgleich höchst unzufrieden. Vgl. dazu: Heinrich Friedjung : Der Ausgleich mit Ungarn, Wien 1877.

--Glaubauf Karl, Freitag, 30. Juli 2010, 17:15


Andere interessante NID Beiträge

Bild 'default'
*
Bild 'default'
*
Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge