Granig, Anton#
* 17. 9. 1901, Mitten (Gemeinde Großkirchheim, Kärnten)
† 15. 4. 1945, Stein an der Donau (Niederösterreich; hingerichtet)
Priester
Direktor der St.-Josephs-Bruderschaft in Klagenfurt; am 11. 8. 1944 wegen angeblich führender Rolle in der "Antifaschistischen Freiheitsbewegung Oesterreichs" zum Tod verurteilt und im Hof der Strafanstalt Stein erschossen.
Literatur#
- K. von Vogelsang-Institut (Hg.), Gelitten für Österreich, 1988
Anton Granig stammte aus der Pfarre Sagritz (Mölltal). Nach der Priesterweihe (1932) promovierte er 1936 in Graz mit der Arbeit "Paulus als Seelsorger". Er setzte sich gründlich mit dem Nationalsozialismus auseinander, war 1942 Mitbegründer der "Antifaschistischen Freiheitsbewegung Österreichs", die wiederholt Flugblätter in Klagenfurt verteilte, und erwog Anschläge und ein Attentat. Nach seiner Verhaftung 1943 wurde Dr. Granig zum Tode verurteilt und in den letzten Kriegstagen in Stein an der Donau erschossen.
SAGRITZ / KÄRNTEN, PFARRKIRCHE
Quelle: Dietfried Olbrich
-- Diem Peter, Dienstag, 30. September 2014, 12:19
-- Diem Peter, Donnerstag, 9. Oktober 2014, 11:16
Andere interessante NID Beiträge